Netiquette

Vor allem bei den Szenarien Videovorlesung und -seminar ist die Verständigung über Arbeits- und Kommunikationsregeln äußerst wichtig. Zu Beginn der LV muss Zeit eingeplant werden, um diese an beide Gruppen zu kommunizieren. Einen kurzen Film zur „Netiquette“ mit den wichtigsten Punkten finden Sie hier. Des Weiteren stehen im Folgenden einige generelle Hinweise für die an der Lehrveranstaltung Beteiligten.

Hinweise für die Lehrenden:

Hinweise für in Präsenz teilnehmende Studenten:

Hinweise für online teilnehmende Studenten: 

▶️ Netiquette

Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation: 10 Tipps

  1. Fehlerfreundlichkeit und Geduld sind das A und O
    • Geduld und Toleranz
    • Freude und Motivation
    • Vernetzung und Unterstützung
  2. Beachten Sie die Persönlichkeitsrechte
    • Aufzeichnung erfordert Zustimmung
    • § 201 StGB und § 22 KunstU
    • ggfs. Kamera und Mikro aus
  3. Bei schlechter Verbindung Video ausschalten
    • ggfs. LAN statt WLAN
    • spart Datenvolumen
  4. Sich gegenseitig zu sehen, fördert die Interaktion
    • Vertrauen schaffen
    • Missverständnisse vermeiden
    • Kameranutzung ggfs. phasenweise
  5. Stummschalten für eine geräuscharme Atmosphäre
  6. Kopfhörer mit Mikro reduzieren Störgeräusche
  7. Reden, zuhören und ein Zeichen geben
  8. Beteiligung ermöglichen und sich selbst beteiligen
    • Abstimmung, Chat
    • Whiteboards
    • Breakouträume
  9. Pünktlich sein und gut ankommen
    • Puffer einplanen
    • Technik prüfen
    • Eingangsphase einladend gestalten
  10. Sich gut vorbereiten und ins richtige Licht rücken
    • ruhiger Platz
    • angenehme Lichtverhältnisse
    • evtl. Laptop erhöhen

Version #11
Erstellt: 24 August 2023 09:58:13 von Daniel
Zuletzt aktualisiert: 12 Juli 2024 17:14:04 von Daniel