Skip to main content

Urheberrecht

Allgemeines

Wenn Sie in Ihren Ansichten und Portfolios Bilder verwenden möchten, achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht beliebige Bilder verwenden dürfen. Die prominentesten Suchergebnisse der Google-Bildersuche sind in aller Regel kommerziell vertriebene Bilder, die von Fotografen aufgenommen und vertrieben werden. Wenn Sie ein solches Bild ohne Genehmigung verwenden, kann das empfindliche Strafen bzw. Abmahngebühren nach sich ziehen!

Unproblematisch ist die Verwendung von Bildern, wenn Sie:

  • selbst aufgenommen wurden und kein urheberrechtlich geschütztes Material zeigen
  • eine:n Urheber:in haben, die/der vor mehr als 70 Jahren verstorben ist (gemeinfrei)
  • unter der CC-Lizenz stehen.
  • Die Creative-Commons-Foundation bietet Standardlizenzverträge an, die kostenfrei genutzt werden dürfen. Jedem Urheber und jeder Urheberin steht es frei, sein oder ihr Werk unter CC zu lizenzieren. Mit der CC-Lizenz wird die Berechtigung erteilt, das Werk unter bestimmten Bedingungen weiterzuverbreiten, ohne dass eventuelle Nachnutzende dafür eigens mit der Person in Kontakt treten müssten.

Folgende CC-Lizenzen gibt es:

image.png

Folgende Bestandteile der einzelnen CC-Lizenzen gibt es:

  • Namensnennung (BY): Der Titel des Werks (bei Versionen vor 4.0) sowie der/die Urheber:in müssen genannt werden und es müssen Links zu Autor:in oder Werk und zur Lizenz angefügt werden. Außerdem muss angegeben werden, wenn das Bild verändert wurde.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen (SA): Wird das Bild verändert, muss es unter der gleichen Lizenz wie das Original verbreitet werden.
  • Keine Bearbeitung (ND): Das Bild darf nicht verändert werden. Ein Vergrößern/Verkleinern des Bildes zählt nicht als Bearbeitung, jedoch das Beschneiden des Bildes oder die Verwendung von Filtern.
  • Nicht kommerziell (NC): Das Bild darf nicht zu kommerziellen Zwecken eingesetzt werden. Am einfachsten sind Bilder der CC0-Lizenz verwendbar, die zu allen Zwecken verwendet und verändert werden dürfen. Diese finden sich z. B. auf folgenden Plattformen: 

Pixabay
Pexels
StockSnap

Isorepublic
Public Domain Archive

Darüber hinaus lässt sich z. B. auch die Google-Bildersuche nutzen. Dort allerdings müssen die Suchergebnisse zuvor gefiltert werden:

image.png.

image.png

In der Google- Suche können Sie dies über den Suchfilter -> Nutzungsrechte tun, wo Sie den Punkt „Creative-Commons-Lizenzen“ finden.

Wenn Sie Bilder oder andere Werke auf einer Website auffinden und aus dieser nicht klar hervorgeht, unter welcher Lizenz die Werke stehen, ist davon auszugehen, dass es sich um Werke handelt, für die „alle Rechte vorbehalten“ sind. In solchen Fällen ist von einer Nutzung dringend abzuraten.

TULLU.jpg

Wenn Sie die Lizenz eines Bildes oder eines anderen Werks unter der CC-Lizenz innerhalb Ihrer Ansicht angeben möchten, achten Sie bitte auf die Einhaltung der sogenannten TULLU-Regel:

  • Titel des Werks (bei CC-Lizenzen vor 4.0)
  • Urheber:innen
  • Lizenz, unter der das Bild veröffentlicht wurde (als Kürzel, z. B. CC BY 4.0)
  • Link zum vollen Lizenztext (bei digitalen Medien wie Mahara anklickbar oder als volle URL) 
  • Ursprungsort, also z. B. Website/Institution o. ä.

Mit der CC0-Lizenz gekennzeichnete Materialien müssen nicht eigens mit einer Lizenzangabe versehen werden. Allerdings gehört es zum guten Ton, diese Angaben auf freiwilliger Basis trotzdem zu machen. Manche Mediendatenbanken, die Werke unter CC0 veröffentlichen, bitten um diese freiwillige Angabe.

Beispiel einer Bildeinbettung in Mahara

Am einfachsten lassen sich im Falle von Bildern die Lizenzangaben machen, indem Sie alle Bilder nicht über die Schaltfläche „Bild“, sondern als Textbaustein einfügen.

image.png

Wählen Sie im Bearbeitungsfenster des Textbausteins den Button „Bild“ aus.

image.png

Fügen Sie das Bild über die URL ein, sofern es sich um ein Bild aus dem Internet handelt.

image.png

Über das Ausklappmenü „Bild“ können Sie ein Bild hochladen. Beachten Sie, dass Sie bereits vorab zustimmen müssen, dass Sie das Bild verwenden dürfen.

image.pngIgnorieren Sie die Lizenzangaben. Mahara bietet zum jetzigen Zeitpunkt über diese Felder noch keine zufriedenstellende Möglichkeit, alle Lizenzangaben vollständig darzustellen.

image.png

Wir haben nun in unserem Fall über die URL ein Bild in Mahara eingefügt. Das Bild wurde über die Google-Bildersuche gefunden. Der Filter wurde wie oben erklärt gesetzt, sodass nur Bilder mit entsprechenden Nutzungsrechten angezeigt werden. Trotzdem benötigen wir noch die erforderlichen Lizenzangaben. In der Beschreibung kann zur Sicherheit überprüft werden, ob das Bild auch weiterverwendet werden darf. (In diesem Fall ist es unter CC BY SA 2.0 lizenziert und darf genutzt werden.)

image.png

image.png

Da das Bild in Mahara im Textfeld eingefügt wurde, können Sie direkt darunter die Lizenzangaben notieren.

image.png

Wir haben gemäß der TULLU-Regel die aus der Tabelle ersichtlichen Angaben eingefügt: Den Titel "quokka sut Rottnest Island Setonix brachyurus".

Den Urheber „Loetifuss“ und den Ursprungsort Wikimedia/Wikipedia, mit einem Link zur Originalseite, auf der wir das Bild gefunden haben Die Lizenz, die bei Wikipedia angegeben ist: CC BY SA 2.0. mit einem Link zum vollen Lizenztext unter https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/

Eigene Ansicht mit CC lizenzieren

Sie können unter den Inhaltstypen den Baustein „Creative Commons Lizenz“ an eine beliebige Stelle in der Ansicht ziehen, um Ihre eigene Ansicht mit CC-Lizenz für eine Weiterverwendung zur Verfügung zu stellen. Diese Option ist vorwiegend dann sinnvoll, wenn die Ansicht überwiegend aus eigenen Beiträgen besteht. 

image.png

image.png

Sie können hier noch Einstellungen treffen, um die genaue Version der CC-Lizenz zu spezifizieren. Wenn fremde Beiträge in der Ansicht vorhanden sind, müssen auch deren Lizenzen in der Gesamtlizenz der Ansicht Berücksichtigung finden. Dies kann z. B. über den Titel geschehen: 

"Lizenz dieser Ansicht (Ausnahmen hiervon wurden am jeweiligen Werk gekennzeichnet)".

Notieren Sie die Lizenzen fremder Inhalte wie oben angegeben.