Hörsaalkamera nutzen
Mit dieser Funktion ist es möglich, die Hörsaalkamera als virtuelle Webcam an einem Notebook zu nutzen. Dies ermöglicht es, mit Zoom, BigBlueButton, Microsoft Teams und anderer Software Konferenzen im Hörsaal durchzuführen. Die Funktion kann unabhängig und parallel zu Streaming und Aufzeichnung verwendet werden. Bildausschnitt und Ton sind jedoch gleich. Das Kamerasignal enthält den Sprecherton, also alle Mikrofone, jedoch keinen Medienton.
Diese Funktion ist nur im Audimax verfügbar.
Das Kamerasignal hat eine Latenz von 2 s.
Kamera an eigenem Notebook nutzen
- Starten Sie die Raumsteuerung, indem Sie auf dem Touchscreen des Hörsaalsystems auf
System starten
drücken. - Warten Sie einen Augenblick, bis das System gestartet ist.
- Starten Sie die Kamera, indem Sie am Pult für Aufzeichnung und Streaming die
Power
-Taste betätigen. Die Kamera wird eingeschaltet und die Taste leuchtet rot. - Schließen Sie das mit
Kamera
beschriftete USB-A-Kabel (Empfang Kamerasignal) und das HDMI-Kabel an Ihr Notebook an. Das HDMI-Kabel überträgt Bild und Ton Ihres Notebooks in den Hörsaal.
- Die Kamera wird vom Notebook als
Cam Link 4K
erkannt. Wählen Sie das Gerät in Ihrer Konferenzsoftware aus:
Kamera:Cam Link 4K
Mikrofon:Digitale Audioschnittstelle (2- Cam Link 4K)
Für die Wiedergabe des Tons wählen Sie:
Lautsprecher:Extron HDMI
Zoom
- Wählen Sie an der Raumsteuerung die Quelle
HDMI/VGA
. - Stellen Sie die Lautstärke für Medienton (=Notebook,
Audio
) und Mikrofon (Mikro
) so ein, das Sie und Online-Teilnehmer im Hörsaal gleichermaßen gut zu hören sind.