Skip to main content

Nutzung der Mikrofone

Zur Standardausstattung der Hörsäle 1-12 gehören ein Pult-, sowie je ein Ansteck- und ein Handmikrofon. Letztere befinden sich im Redepult unterhalb des Monitors in Ladeschalen und sind nach Benutzung in diese zurück zu stecken. Achten Sie hierbei darauf, dass die grüne LED der Ladeschale beginnt, zu leuchten. Nur dann sind die Mikrofone richtig eingesteckt. 

Hand-, Ansteck- und Redepultmikrofon

Sprechen Sie immer nur in ein Mikrofon und schalten Sie alle anderen stumm. Bei gleichzeitiger Benutzung mehrere Mikrofone klingt der Ton blechern (Kammfiltereffekt).

Weitere Hinweise zur optimalen Positionierung der Mikrofone finden Sie hier

Nutzung des Pultmikrofons

  1. Heben Sie die Stummschaltung für MIKRO durch Druck auf MUTE in der Raumsteuerung auf.
  2. Betätigen Sie anschließend den MUTE-Button neben dem Mikrofon, sodass dieser von einem grün leuchtenden Ring umrandet wird.
    Taster zum Aufheben der Stummschaltung des Redepultmikrofons
  3. Regeln Sie nun die Lautstärke durch Verschieben des roten Balkens bei MIKRO in der Raumsteuerung, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.
    Touch-Bedienung der Laustärke in der AMX-Raumsteuerung

Nutzung des Ansteck- und Handmikrofons

  1. Heben Sie die Stummschaltung für MIKRO durch Druck auf MUTE in der Raumsteuerung auf.
  2. Entnehmen Sie das gewünschte Mikrofon der Ladeschale. Leuchtet die LED am Gerät gelb, brauchen Sie lediglich den Schieberegler am Gerät zu betätigen, um die Stummschaltung aufzuheben. Die LED leuchtet nun grün.
  3. Wenn das Mikrofon ausgeschaltet sein sollte, leuchtet keine LED am Gerät. Schalten Sie das Gerät durch Betätigen der Taster ein.
  4. Regeln Sie nun die Lautstärke durch Verschieben des roten Balkens bei MIKRO in der Raumsteuerung, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist.
    Touch-Bedienung der Laustärke in der AMX-Raumsteuerung