Seminarraumbedienung hofseitig
Auf dieser Seite wird die Seminarraumbedienung für die hofseitigen Seminarräume erläutert. Dazu gehört die Nutzung des fest verbauten Uni-PC, der Anschluss eines eigenen Notebooks sowie die Bedienung des Projektors und das Regeln der Lautstärke über die Mediensteuerung.
Einführung
Betrifft die Räume:
- 102, 104. 110, 112, 114, 120, 122, 124, 126, 127
- 202, 204, 210, 212, 214, 220, 222, 224, 226, 228
- 302, 204, 310, 312, 314, 320, 322, 324, 326, 328
- 402, 404, 410, 412, 414, 420, 426, 428
Eine Übersicht aller Räume finden Sie hier.
Zum Raum gehören:
- Medienrack mit
- PC, Tastatur, Maus
- Bildschirm
- Anschlussfeld
- Steuerung
- Projektor
- Lautsprecher

Nutzung des Uni-PC
Für die Nutzung des verbauten PC benötigen Sie zwingend einen Uni-Login!
- Schalten Sie das Medienrack mit Hilfe des Hauptschalters ein.
-
Zur Nutzung des verbauten PC öffnen Sie die mit „Computer“ beschriftete Verschlussklappe durch einfaches Drehen des Verschlusses und schalten den PC durch Druck des Kippschalters ein.
- Maus und Tastatur befinden sich in einer ausziehbaren Schublade im oberen Teil des Medienracks.
Nutzung eines eigenen Notebooks
Anschluss des Notebooks per VGA/Audioleitung
Sie können ein Notebook per VGA-Kabel anschließen. Wenn auch Audio übertragen werden soll, benötigen Sie zusätzlich eine 3,5mm-Audioleitung, welche den Kopfhörerausgang Ihres Notebooks mit der Audiobuchse des Anschlussfelds verbindet.
Anschluss des Notebooks per HDMI-Anschluss
Verfügt ihr Notebook nur über einen HDMI-Anschluss, benötigen Sie einen HDMI-auf-VGA-Adapter zusätzlich zum VGA-Kabel (und Audioleitung)!
Einige HDMI-auf-VGA-Adapter haben einen eigenen Anschluss für Ihr Audiokabel. Alternativ stecken Sie die Audioleitung in den Kopfhörerausgang Ihres Notebooks.
Einschalten des Projektors
Mit Druck auf ON
auf der Extron-Steuerung schalten Sie den Projektor ein. Beim Hochfahren des Projektors blinkt die ON
-Taste rot und ein Signalton ertönt.
Wenn Sie einen Laptop angeschlossen haben oder den verbauten PC nutzen, sollte das System die richtige Quelle automatisch finden und an den Projektor ausgeben. Bei Nutzung des PC UND eines angeschlossenen Notebooks müssen Sie die Quelle auswählen, die an den Projektor ausgegeben werden soll (VGA
oder PC
).
Mit BILD MUTE
können Sie das Projektorbild temporär aus- und wieder anschalten.
Regeln der Lautstärke
Durch Drehen des VOLUME
-Reglers können Sie die Lautstärke Ihres Audio-Signals regeln.
Anlage ausschalten
Zum Ausschalten des Medienracks gehen Sie in folgender Reihenfolge vor:
- Projektor durch Betätigen von
OFF
ausschalten - PC herunterfahren
- Hauptschalter betätigen