Skip to main content

Seminarraumbedienung straßenseitig

Auf dieser Seite wird die Seminarraumbedienung für die straßenseitigen Seminarräume erläutert (Ausnahme: Raum 127 ist ausgestattet wie die hofseitigen Seminarräume.) Dazu gehört die Nutzung des Uni-PCs oder eines eigenen Notebooks, des Blu-ray-Players, des Smartboards, der Konferenzanlage und des Apple-TVs.

Einführung

Betrifft die Räume: 

  • 015, 017
  • 101, 103, 105, 111, 113, 115, 121, 123, 125
  • 203, 205, 211, 213, 215, 221, 223, 225, 227, 229
  • 301, 303, 305, 311, 313, 315, 321, 323, 325, 327, 329
  • 401, 403, 405, 411, 413, 415, 421, 423, 425, 427, 429

Eine Übersicht aller Räume finden Sie hier

Zum Raum gehören: 

  • Whiteboard oder Grüntafel
  • Smartboard oder Projektor
  • PC, Maus, Tastatur
  • Blu-ray-Player
  • Logitech Rally Konferenzanlage mit Kamera und 3 Mikrofon-Pods
  • Lautsprecher
  • Apple-TV (nur in Haus 2, für die genaue Ausstattung der Räume siehe auch: Liste der Räume)

Zur Nutzung der verbauten Technik im Seminarraum muss zunächst der Hauptschalter betätigt werden. Dieser befindet sich in der Nähe des Brüstungskanals.

Totale Steuerung straßenseitig.jpg 20231011_103613.jpg 

Nutzung des Uni-PCs

Zur Nutzung des Uni-PC benötigen Sie zwingend einen Uni-Login!

Starten Sie den PC mit Druck auf den POWER-Button an der Unterseite des Geräts und geben anschließend Ihren Uni-Login (ohne "@uni-leipzig.de") ein. 

20231011_103506.jpg 20231011_103645.jpg

Nutzung eines eigenen Notebooks

Ein eigenes Notebook kann über ein VGA-Kabel (mit Audioleitung) oder ein HDMI-Kabel an das Smartboard angeschlossen werden. Dafür muss lediglich das sich in der Buchse befindende HDMI-Kabel des Computers herausgezogen und durch ein zweites HDMI-Kabel ersetzt werden.

20231011_104652.jpg 20231011_104730.jpg20231011_104834.jpg 20231011_104830.jpg

Nutzung des Blu-ray-Players

Auch ein Blu-ray-Player kann genutzt und über das Steuerungspanel bedient werden.

S straßenseitig BLURAY.jpg Steuerung BLURAY straßenseitig.jpg

Nutzung des Smartboards/des Projektors

  1. Das Smartboard oder der Projektor wird mit Druck auf die Taste ON im Steuerungspanel am Brüstungskanal eingeschaltet. Sollte das Display die angeschlossene Quelle nicht automatisch erkennen, kann diese auf dem Steuerungspanel ausgewählt werden.

    Steuerung ON straßenseitig.jpg Steuerung Quelle straßenseitig.jpg

  2. Zum Abspielen von Audio muss in Räumen mit Smartboard die Soundbar eingeschaltet (Anzeige-LED leuchtet blau) und als Ton-Ausgabe im verwendeten Computer „ActivPanel V5“ eingestellt werden. Bei Räumen mit Projektor (Haus 2) muss als Tonausgabe "NP-P502HL(Intel(R) Display Audio" eingestellt sein. Anschließend kann die Lautstärke über den Regler des Steuerungspanels geregelt werden.

    S straßenseitig SOUNDBAR.jpg Steuerung VOLUME straßenseitig.jpg

    windowston.jpg sound_haus2.png

Nutzung der Logitech Konferenzanlage

Die verbaute Konferenzanlage ist vornehmlich zum Streamen von Seminaren gedacht. Eine klare Sprachverständlichkeit ist nur im vorderen Bereich des Raumes gegeben. Zudem sind bei klassischer Bestuhlung nur die Hinteransichten des Publikums zu sehen.

  1. Zur Nutzung der Konferenzanlage müssen in der Konferenzsoftware das Mikrofon sowie die Kamera des Logitech Rally Systems ausgewählt werden.

    zoomton1.jpg  zoomkamera.jpg

     

  2. Anschließend kann die Kamera über die Fernbedienung des Systems ferngesteuert werden, um z. B. den Bildausschnitt zu ändern oder auf die vortragende Person zu zoomen.

    20231011_104249.jpg 20231011_103521.jpg

Bedienung des Apple-TVs (Haus 2)

  1. Um ein Apple-Gerät drahtlos mit dem Projektor zu verbinden, muss nach dem Einschalten des Projektors durch Druck auf A-TV die richtige Quelle gewählt werden. Es erscheint der Startbildschirm von Apple AirPlay.

    airplay_startbildschirm.jpg

  2. Anschließend wird auf dem Apple-Gerät die „Bildschirm erweitern“-Funktion ausgewählt.

    airplay_auswahl.jpg

  3. Im nächsten Schritt wird der passende Raum ausgewählt.

    airplay_raumauswahl.jpg


  4. Auf dem Projektor-Bild wird nun der AirPlay-Code angezeigt, der auf dem Apple-Gerät eingegeben werden kann.

    airplay_code2.jpg  airplay_code.jpg

     

  5. Das Gerät wird verbunden.

    airplay_verbunden.jpg

Ausschalten der Anlage

Zum Ausschalten der Anlage gehen Sie bitte in folgender Reihenfolge vor:

  1. Display oder Projektor mit Druck auf OFF ausschalten. Ggf. Soundbar ausschalten
  2. Uni-PC herunterfahren
  3. Hauptschalter betätigen