Learning Analytics

Einführung

Learning Analytics nutzt das Sammeln und Gegenüberstellen von Daten für die Unterstützung im Lernprozess. Dabei werden digitale Verfahren genutzt, um Lernzustände zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und mit didaktischen Interventionen zu optimieren. Generell unterscheidet man zwischen vier verschiedenen Ebenen der Learning Analytics:

Ziele

Generell soll mit Learning Analytics stets das Lernen optimiert werden. Dies kann allerdings in verschiedener Weise und mit unterschiedlichen Ausprägungen passieren.

Wichtige Aspekte

Um Learning Analytics erfolgreich anzuwenden, müssen sieben wesentliche Aspekte beachtet werden.

Learning Analytics in Moodle

Moodle bietet verschiedene Wege potenziell relevante Daten über den Lernprozess von Lernenden zu erhalten. Um auf diese innerhalb eines Kurses zugreifen zu können ist die Rolle Trainer/in DS vorausgesetzt. Gehen Sie in Ihrer Kursübersicht auf Berichte. Dort finden Sie mehrere Auswahlmöglichkeiten. 

Die Grundlage für diese Berichte liefern die Logdaten. Dort wird Auskunft über die Aktivitäten und deren Zeitpunkte gegeben. Außerdem besteht die Möglichkeit nach spezifischen Logdaten zu filtern und die Informationen in unterschiedlichen Formaten herunterzuladen. Letzteres befindet sich am Ende der Seite.

Aufbauend auf diesen Daten bietet Moodle mehrere Berichte, die einzelne Aspekte hervorheben.

Kursaktivität

Über den Bericht Kursaktivität können die Ansichten des Kurses sortiert nach den jeweiligen Aktivitäten betrachtet werden. Zudem wird deutlich, um wie viele Nutzer:innen es sich handelt und die Option nach einem Zeitraum zu filtern wird angeboten.

Aktivitätsabschluss

Unter dem Bericht Aktivitätsabschluss wird gefiltert nach Gruppen angezeigt, welche Aktivitäten erfolgreich abgeschlossen wurden und welche noch offen stehen. Außerdem können Lehrende den Abschlussstatus manuell anpassen. Klicken Sie hierfür auf das gewünschte Kästchen. Diese Informationen lassen sich ebenfalls herunterladen.

Kursbeteiligung

Die Kursbeteiligung gibt Auskunft, ob einzelne Aktivitäten von den Teilnehmenden (vollständig) bearbeitet wurden. Dabei kann zwischen verschiedenen Gruppen gefiltert werden. Es wird eine hilfreiche Unterstützung für die Analyse einzelner Aktivitäten und die Möglichkeit Personen zu kontaktieren geboten. So kann dieser Bericht zusammen mit dem Bericht Aktivitätsabschluss genutzt werden, um Lernende zu ermitteln, welche den Kurs eventuell nicht abschließen und mögliche Probleme mit einzelnen Aktivitäten ausfindig zu machen.

Statistiken

Der Bericht Statistiken verschafft eine graphische Übersicht verschiedener Aktivitäten im ausgewählten Kurs über einen spezifischen Zeitraum. Die Daten sind dabei zu den verschiedenen Rollen gruppiert. Sie können zwischen mehreren Berichtsformen wählen, abhängig davon, welche Informationen und Rollen Sie interessieren. Unter der Graphik befindet sich zusätzlich eine tabellarische Darstellung der Informationen.

Zwischentests

Moodle ermöglicht Lehrenden mithilfe von Zwischentests Daten über den aktuellen Lernstand zu erheben, wodurch der Lernprozess besser abgebildet werden kann und möglicherweise notwendige Anpassungen sichtbar werden. Dort werden Ergebnisse zudem graphisch dargestellt, was eine bessere Übersicht gewährleistet. Weitere Informationen zu Tests und deren Auswertung finden Sie hier.

Die durch die oben genannten Methoden ermittelten Daten können zur deskriptiven Learning Analysis verwendet werden. Aufbauend darauf besteht die Möglichkeit die weiteren Ebenen der Learning Analytics anzustreben, abhängig der gewünschten Informationen und verfügbaren Ressourcen. 

Quellen