Skip to main content

Einstieg

An der Universität stehen zwei Konferenzlösungen zur Verfügung: BigBlueButton als vom Rechenzentrum selbst betriebene Opensource-Software sowie Zoom als kommerzielle Cloud-Anwendung.

BigBlueButton

BigBlueButton ist geeignet für Ad hoc-Meetings und Veranstaltungen bis zu 100 Personen geeignet. Moodle besitzt eine Schnittstelle, mit der Veranstaltungen auch aus Moodle heraus angelegt und verwaltet werden können.

Zoom

Zoom ist eine Software, mit der Videokonferenzen - sogenannte Meetings - mit bis zu 300 Teilnehmenden und zeitlich unbegrenzt durchgeführt werden können. Neben privaten und öffentlichen Chatfunktionen und der Übertragung von Video- und Audioquellen bietet Zoom die Möglichkeit zu Bildschirmfreigaben, Umfragen und virtuelle Gruppenräume. So können Sie digitale Lehrveranstaltungen und andere Online-Sitzungen (Gremien, Arbeitsgruppen etc.) umsetzen. Alle Mitglieder der Universität Leipzig können sich im Rahmen der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Universität Leipzig mit Ihrem Uni-Login anmelden, eine Videokonferenz einrichten oder an einer teilnehmen. Die Campuslizenz von Zoom ist geeignet für Veranstaltungen bis zu 300 Personen. Webinar-Lizenzen für Veranstaltungen mit bis zu 500/1000 Personen können über das Team E-Learning beantragt werden.

Mehr Informationen zu Zoom: https://www.urz.uni-leipzig.de/dienste/videokonferenzen/webkonferenzsystem-zoom/

Vergleich der Einsatzszenarien

Übersicht zu möglichen Einsatzszenarien finden Sie auf der Website des URZ unter https://www.urz.uni-leipzig.de/unsere-services/services-fuer-lehrende#c561196