Skip to main content

Transkription

Ein Transkript ist eine schriftliche Version von Audio- oder Videoinhalten. Es handelt sich dabei um die Verschriftlichung dessen, was eine oder mehrere Personen während eines Gesprächs, wie zum Beispiel einem Interview, einer Besprechung oder einer Vorlesung, gesagt haben. Transkripte finden in vielen Branchen Anwendung, beispielsweise in den Bereichen Medien, Bildung oder Wirtschaft. Sie erleichtern die Analyse, Weitergabe und Archivierung von Inhalten.

Manuelle und automatische Transkription im Vergleich

Bei der Erstellung von Transkripten können Sie zwischen zwei Ansätzen wählen: der automatischen (KI-basierten) oder der manuellen Transkription.

Automatische Transkription

Mithilfe fortschrittlicher Spracherkennungstechnologien können Transkripte in wenigen Minuten erstellt werden. Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Projekte, wie etwa kurze Interviews, und ist eine kostengünstige Option. Nach der automatischen Erstellung können Sie Anpassungen direkt in einem Online-Editor vornehmen und die finalisierte Transkription exportieren.

Manuelle Transkription

Für größere Projekte oder bei eingeschränkten zeitlichen oder fachlichen Ressourcen können erfahrene Spezialisten manuelle Transkriptionen anfertigen. Diese Transkripte werden sorgfältig von Sprachexperten geprüft und bieten höchste Genauigkeit und Verlässlichkeit. Dabei wird der gesamte Prozess – von der Audiobearbeitung bis zur Erstellung des finalen Transkripts – professionell übernommen.

Hinweis: Die manuelle Transkription ist nicht im Vertrag enthalten. Sollten Sie diese benötigen, setzen Sie sich bitte direkt mit Amberscript in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten und die Dienstleistung zu buchen.