Skip to main content

Grundlagen von KI

Was ist generative KI?

Generative KI-Tools sind in der breiten Wahrnehmung vor allem durch ChatGPT bekannt geworden, einen KI-Chatbot, der menschliche Texteingaben "versteht" und darauf basierend z.B. neue Texte generieren, bestehende verändern oder zusammenfassen kann. Er kann aber auch Code schreiben oder auf Fehler überprüfen. Die Ergebnisse sind nur schwer von menschengemachten Produkten zu unterscheiden. Um einen neuen Text zu generieren, analysiert das Tool eine große Menge bereitgestellter Textdaten. Neben textorientierten KI-Tools sind auch eine Vielzahl von KI-basierten Bildgeneratoren verfügbar, die es erlauben Bilder, Visualisierungen oder Zeichnungen nach textbasierten Vorgaben zu erstellen oder Bilder zu verfremden. Stimm- und Tongeneratoren oder Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Videosequenzen stehen ebenfalls inzwischen zur Verfügung.

Quelle: HTWK Leipzig

Das Video Generative KI in 2 Minuten erklärt vom KI-Campus erklärt kurz die Funktionsweise, Möglichkeiten und Gefahren von KI.

Im Video "Generative AI in a Nutshell" werden anschaulich technische Grundlagen, Möglichkeiten und Risiken von KI erklärt.

Der Selbstlernkurs Einführung in die KI vom KI-Campus führt in die wesentlichen technischen Aspekte und Funktionsweisen von KI ein. 

Was sind Large Language Models?

Generative künstliche Intelligenz (KI) basiert auf Deep Learning, bei welchem mit Hilfe von maschinellem Lernen künstliche neuronale Netzwerke trainiert werden, sogenannte Large Language Models (LLMs). Dabei werden die Modelle mit großen Datenmengen trainiert, um basierend auf den erlernten Mustern neue Ergebnisse zu generieren. Generative KI basiert immer auf einer Wahrscheinlichkeitsberechnung. Deshalb kann es zu Halluzinationen und fehlerhaften Verweisen kommen. Zudem können durch fehlerhafte Daten oder deren Verarbeitung Biases entstehen. Dies wird sich mit der Weiterentwicklung der Modelle verbessern, jedoch muss auch weiterhin die Ausgabe stets auf ihre Korrektheit überprüft werden.

Quelle: ETH Zürich

Der Artikel How Large Language Models Work führt Schritt für Schritt ein in die Funktionsweise eines LLM.

Das Video So lernen Maschinen erklärt, was maschinelles Lernen bei KI bedeutet.

Was sind Chatbots?

Ein Chatbot ist ein Computerprogramm, das entwickelt wurde, um mit Menschen in natürlicher Sprache zu kommunizieren. Chatbots nutzen oft Künstliche Intelligenz (KI), insbesondere Sprachverarbeitung (Natural Language Processing), um Texteingaben von Nutzern zu verstehen und passende Antworten zu geben. Sie sind darauf ausgelegt, auf bestimmte Fragen oder Anfragen zu reagieren und können in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden – wie auf Webseiten, in Messaging-Apps oder in virtuellen Assistenten wie Alexa oder Google Assistant.

Quelle: Antwort von ChatGPT auf die Frage „Was ist ein Chatbot?“

Die Videoserie ChatGPT kurz erklärt bietet Einblicke rund um Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT.

Das Kapitel KI-Tools für Lehre und Studium verweist auf weitere KI-basierte Werkzeuge.