Material und Veranstaltungen
Weiterbilden
Das Netzwerk Landeseinrichtungen für digitale Lehre informiert bundesweit über aktuelle Weiterbildungsveranstaltungen zu KI in der Lehre.
Das Kursangebot der Hochschuldidaktik Sachsen enthält Qualifizierungsangebote für Lehrende sächsischer Hochschulen.
Die Virtuelle Hochschule Bayern bietet KI-bezogene Workshops und Austauschräume für Lehrende und Multiplikator:innen an.
Die Plattform Eteach Thüringen bietet Online-Kurse und Lernangebote zu KI in der Hochschullehre an.
Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz KI-Campus stellt zahlreiche Selbstlernangebote rund um KI zur Verfügung.
Das Hochschulforum Digitalisierung informiert über Neuheiten, Diskussionen und Forschungsergebnisse zu KI in der Hochschule. Diese kommentierte Linksammlung bietet zudem eine thematisch geordneten Überblick über die Fülle der Qualifikationsangebote für Hochschulangehörige.
Das Virtuelle Kompetenzzentrum: Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten (VK:KIWA) bietet Veranstaltungen, Publikationen, Toolsammlungen und Podcast-Empfehlungen rund um KI.
Der Online-Selbstlernkurs zur Förderung von Kompetenzen in Bezug auf Künstliche Intelligenz, entwickelt vom Institut für Wirtschaftspädagogik und dem ZLS, bietet einen Einführung in Grundlagen und Anwendungsfelder von KI.
Handlungsempfehlungen
Die FernUniversität in Hagen bietet mit einem Leitfaden und Handlungsempfehlungen Orientierungshilfen für die Nutzung von KI in Lehre und Studium.
Der Lehreladen von der Ruhr Universität Bochum bietet kurz und übersichtlich Informationen und Hinweise zu KI in der Lehre insbesondere beim Prüfen.
Die Didaktische Handreichung zur praktischen Nutzung von KI in der Lehre von Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik gibt ausführliche Hinweise und Impulse zum Einsatz von KI in der Lehre.
Die Seiten der Berliner Zentrum für Hochschullehre und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim bieten hilfreiche Informationen, Empfehlungen und Hinweise rund um den Einsatz von KI in der Hochschullehre.
Die Ethische Leitlinien für Lehrkräfte über die Nutzung von KI und Daten für Lehr- und Lernzwecke helfen, das Potenzial von KI-Anwendungen und Datennutzung in der Bildung zu begreifen und für die möglichen Risiken zu sensibilisieren.
Englischsprachige Empfehlungen und Hinweise bietet die Zeitschriftenausgabe Smarter education with AI: A guide for teachers and other educational professionals.