Skip to main content

Textgenerierende Tools

Academic Cloud

Die Academic Cloud ist ein von Forschungseinrichtungen in Niedersachsen und anderen Bundesländern genutztes Portal, das digitale Speicherplätze, Kommunikationsforen sowie den kostenfreien und datenschutzsicheren Zugriff auf generative KI-Werkzeuge zur Verfügung stellt.

Über den föderierten Login der Universität Leipzig auf der Academic Cloud können Universitätsangehörige auf den Chatbot ChatAI zugreifen. Innerhalb von ChatAI können verschiedene Sprachmodelle (LLMs) ausgewählt werden, die für den Einsatz in Studium, Forschung und Lehre geeignet sind. Dazu gehören aktuell intern gehostete LLMs wie Mistral, Qwen oder LlaMA 3. Bei der Nutzung der intern gehosteten Modelle werden alle Daten auf den Servern der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) verarbeitet. Persönliche Daten und Inhalte werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht. Alle Daten bleiben damit innerhalb der EU und unterliegen der DSGVO. 

Ein Vorteil von Chat AI ist der Zugang zu dem leistungsstarken Open-Source-Modell Deepseek-R1. Mehr Informationen zu dem chinesischen LLM bietet eine Einschätzung des Hochschulforums Digitalisierung.

KI-Campus

Die Bildungsplattform KI-Campus stellt einen kostenfreien Zugang zu ChatGPT und verschiedenen Open-Source-Modellen zur Verfügung. Wie Chat AI bietet der KI-Campus einen datenschutzsicheren Zugang zu generativer KI, die für Studium, Forschung und Lehre geeignet ist.

Nach der Registrierung beim KI-Campus können Nutzer:innen mit denselben Logindaten zugehörigen KI-Chat nutzen. Dort können verschiedene Sprachmodelle zur Interaktion ausgewählt werden. Dazu gehören Open-Source-Sprachmodelle wie Mistral, Qwen, oder Lama3. Diese Modelle werden über Server der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) gehostetet. Persönliche Daten und Inhalte werden nach Beendigung der Sitzung gelöscht. Alle Daten bleiben innerhalb der EU und unterliegen der DSGVO.

Der Zugang zu ChatGPT-4o erfolgt über das datenschutzkonforme Interface HAWKI der HAWK Hildesheim. Alle Anfragen an ChatGPT werden durch HAWKI anonym an OpenAI gesendet und nicht zu Trainingszwecken verwendet. Da sich die Server von OpenAI in den USA befinden, sollten dennoch keine personenbezogenen Daten oder andere vertrauliche Inhalte eingegeben werden. 

Weitere KI-Tools

Hier finden Sie eine kurze Übersicht über die meistgenutzten KI-gestützten Chatbots zur Textgenerierung. Die meisten KI-Werkzeuge stammen von privaten Unternehmen mit Sitz in den USA. Die Ausgabe des KI-Systems sollte immer kritisch auf Vollständigkeit, Richtigkeit und mögliche Verzerrungen geprüft werden. Auch müssen die gesetzlichen Bestimmungen zu sensiblen und personenbezogenen Daten eingehalten werden.

Weitere Übersichten finden Sie im Abschnitt Toolsammlungen für Lehre und Studium.