Direkt zum Hauptinhalt

Einführung

DFN-Conf ist eine DSGVO-konforme Videokonferenzplattform, die vom DFN betrieben und in Deutschland gehostet wird. Sie ist browserbasierte und bietet die Möglichkeit, Kamerabild und Ton zu übertragen sowie Bildschirminhalte zu teilen. Bis zu 100 Teilnehmer können gleichzeitig mit PC oder mobilen Endgeräten teilnehmen oder sich per Telefon einwählen. Besprechungen können beliebig lange geführt, aufgezeichnet und gestreamt werden. Jeder Stream wird automatisch aufgezeichnet. Aufzeichnungen können Videodatei heruntergeladen werden. Zudem können Teilnehmer sich per Chat beteiligen. Das System unterscheidet zwischen Veranstaltern und Gästen. Besprechungsräumen können mit einer Gäste-PIN vor unautorisierten Zugriffen geschützt werden. Besprechungen sind Ende-zu-Ende verschlüsselt und man kann anonym teilnehmen, da kein Login möglich ist. Lediglich der Organisator muss Angestellter der Universität Leipzig sein. Die Plattform unterscheidet zwischen Gästen und Veranstaltern.

In den Besprechungen sind nur Gruppen- aber keine Eins-zu-Eins-Chats möglich.

Raumtypen

Grundsätzlich ähneln sich die Raumtypen. Sie unterscheiden sich ein wenig in den verfügbaren Optionen sowie den Standardeinstellungen. Es gibt drei Arten von Besprechungsräumen:

  • Meetingraum
    Videokonferenz. Jeder sieht jeden. Geeignet für Besprechungen, in denen jeder jeden kennt bzw. kennenlernen soll.
  • Vortragsraum
    Videokonferenz. Es kann eingestellt werden, ob Teilnehmer nur Veranstalter, oder auch andere Teilnehmer sehen. Veranstalter sehen jeden. Geeignet für Präsentationen und größere Veranstaltungen, bei denen sich die Teilnehmer nicht kennen bzw. kennenlernen sollen. Die Einrichtung eines Meetingraums ähnelt dem eines Vortragsraums. Einige Voreinstellungen unterscheiden sich.
  • Telefonkonferenz
    Primär eine Telefonkonferenz. Jeder kann jeden hören.
Vergleich der Raumtypen (Standardeinstellungen fett)
Merkmal Meetingraum Vortragsraum Telefonkonferenz
Veranstalter-PIN ohne, 4 bis 20 Ziffern
Gäste erlauben ja, nein
Gäste-PIN ohne, 4 bis 20 Ziffern
Gäste dürfen präsentieren ja, nein
Gäste können alle sehen jeder sieht jeden

Wenn keine Veranstalter anwesend, Nie, Immer


Dual-Video
ja, nein
Streaming ja, nein ja, nein ja, nein
Streaming-Chat ja, nein
Chat ja, nein
Breakout-Räume ja, nein ja, nein
Sprechername anzeigen ja, nein

Teilnehmername anzeigen ja, nein
Gäste zu Beginn stummschalten ja, nein
max. Videoqualität SD, HD, FullHD
Teilnehmerbegrenzung 1 bis 100
Einwahl per Telefon ja ja ja

Rollen

  • Organisator
    ist eine Person, die sich DFN-Conf-Portal anmelden und Besprechungsräume verwalten kann. Diese Person steht technisch gesehen in keiner Verbindung zu einer der anderen Rollen.
  • Veranstalter
    sind ein oder mehrere Personen, die einen Raum betreuen. Sie werden oft als Host bezeichnet und nehmen die Rolle eines Moderators ein. Sie können Mikrofone der Gäste stummschalten, Gästen Präsentationsrechte verschaffen, Gäste in den Raum lassen oder sie entfernen, Aufzeichnung und Streaming steuern. Veranstalter autorisieren sich durch eine Veranstalter-PIN und können einen Raum mit einem Pseudonym betreten. Veranstalter benötigen keinen Uni-Login. Um eine Besprechung zu starten ist mindestens ein Person mit der Rolle Veranstalter erforderlich.
  • Gast
    Sind Teilnehmer, die eine Besprechung besuchen. Üblicherweise haben sie keine besonderen Rechte. Gäste können Besprechungsräume mit einem Pseudonym betreten. Gäste benötigen keinen Uni-Login. Gäste können durch Eingabe der Veranstalter-PIN zum Veranstalter werden.