Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datumsoptionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

599 Ergebnisse gesamt

📍 Lageplan Augusteum

Räume Augusteum (Augustusplatz)

UG A-08 EG Audimax, PC-Pool Foyer 2. OG PC-Pool 1, PC-Pool 3, Servicedesk Eindrücke

📍 Lageplan Haus 1 (Trakt A)

Räume Haus 1 (Jahnallee)

EG 1. OG A1004, A1005, A1006, A1007 2. OG A2010, A2011, A2024, A2025, A2026

📍 Lageplan Haus 1 (Trakt C)

Räume Haus 1 (Jahnallee)

EG 1. OG 2. OG

📍 Lageplan Haus 1 (Trakt H)

Räume Haus 1 (Jahnallee)

UG EG

📍 Lageplan Haus 1 (Trakt T)

Räume Haus 1 (Jahnallee)

UG EG 1. OG

Papierkorb in Moodle erstellen

Moodle Papierkorb zur Wiederherstellung von Ku...

Papierkorb in Moodle Mittels des Papierkorbs ist es Trainer:innen möglich, versehentlich gelöschte Kurse oder einzelne Kursinhalte in Moodle wiederherzustellen. Geschieht dies nicht binnen von 7 Tagen, werden die entfernten Inhalte üblicherweise binnen von 7 ...

Kurse bzw. Kursinhalte mittels des Papierkorbs wiederherstellen

Moodle Papierkorb zur Wiederherstellung von Ku...

Bevor ein Kurs oder einzelne Kursinhalte gelöscht werden, erhalten Trainer:innen die Rückfrage, ob dies tatsächlich geschehen soll. Wird die Löschung versehentlich bestätigt, besteht mittels des Papierkorbs die Möglichkeit dies rückgängig zu machen – Ihre D...

📍Lageplan Campus Jahnallee

Räume

Haus 1 Trakt A, Trakt C, Trakt H, Trakt T, Haus 3, Haus 5, Haus 7

📍Lageplan Campus Beethovenstraße

Räume

Bibliotheca Albertina, Geisteswissenschaftliches Zentrum

📍Lageplan Bibliotheca Albertina

Räume Bibliotheca Albertina

EG 0.24 Eindrücke

📍Lageplan Geisteswissenschaftliches Zentrum

Räume Geisteswissenschaftliches Zentrum

EG Cafeteria, H2 0.10

Whiteboards

Zoom

Bei Whiteboards handelt es sich um eine kollaborative Fläche auf der Lernende und Lehrende zeichnen, Haftnotizen anbringen und Texte schreiben können. Whiteboards können sowohl während eines Meetings oder als Vor- und Nachbereitung einer Veranstaltung genutzt ...

Anzeigename ändern

Zoom

dauerhaft (im Profil) Der Anzeigename wird bei der ersten Anmeldung in Zoom einmalig aus dem Identitätsmanagement übernommen. Danach kann er in Zoom angepasst werden. Der Name wird in allen Besprechungen benutzt, sofern er nicht temporär (für eine Besprechung...

Export der Datensätze zu Excel

Moodle Caselog

Sie können als Kurs-Trainer/in die eingetragenen Daten eines Caselog exportieren und in Microsoft Excel darstellen und speichern. Loggen Sie sich dazu in der Trainer/in-Rolle im entsprechenden Kurs ein und öffnen Sie die Datenbank. Download der Datentabellen ...

Korrektur von Moodletests

Moodle Online-Prüfungen mit der Aktivität "Test"

Dieser Artikel beschreibt Aspekte der Korrektur eines Tests in Moodle. Korrekturmodi Je nach verwendetem Fragetyp müssen Fragen manuell oder können auch automatisch (vor-)korrigiert werden. Automatische Korrektur Die automatische Korrektur bewertet alle ge...

Meta-Einschreibung: Automatische Übertragung von Teilnehmenden in verlinkte Kurse

Moodle Kurseinstellungen und Teilnehmendenverw...

Mit der Funktion Meta-Einschreibung haben Sie die Möglichkeit die Einschreibung von Teilnehmenden in einen Kurs automatisch in einen oder mehrere andere Kurse zu übertragen. Mögliche Anwendungsszenarien sind: Sie erstellen einen "Haupt"-Kurs, in den Sie all...

Projektorsteuerung (Albertina 0.24)

Raumfunktionen Grundfunktionen

Auf dieser Seite werden die Bedienung des Projektors sowie das anschließen eines Notebooks beschrieben. Der Projektor kann nicht mit dem Touchpanel, sondern nur mit der Fernbedienung gesteuert werden. System einschalten Unter dem Tisch ist Medien-Rack ver...

Notebook anschließen (Albertina 0.24)

Raumfunktionen Präsentieren

System einschalten Notebook per HDMI anschließen Es wird nur Bild, aber kein Ton übertragen. Öffnen Sie die Schublade und entnehmen Sie das HDMI-Kabel. Nutzen Sie das HDMI-Kabel, um den am DVI-Anschluss aufgesteckten HDMI-Adapter mit Ihrem Notebook zu ...

Uni-PC (Albertina 0.24)

Raumfunktionen Präsentieren

Zur Nutzung des Uni-PC benötigen Sie zwingend einen Uni-Login! System einschalten Uni-PC einschalten Am Schlüsselbund für den Raum befindet sich ein silberner Schlüssel. Schließen Sie mit diesem das Fach unterm Dozentenpult auf. Der Uni-PC (Thin Clie...

Nutzer einladen und Kontingent vergeben

Amberscript

Bitte loggen Sie sich mit Ihrem Adminaccount unter https://app.amberscript.com/login ein. Klicke auf Organisation verwalten unter Ihrem Namen. Es öffnet sich ein neues Fenster und klicken Sie auf Einladen.Geben Sie nun die E-Mail-Adresse des gewünschten Nutzer...