Direkt zum Hauptinhalt

Übersicht Technikverleih

AVT-Service und E-Learning verleihen zu Lehrzwecken Technik. Lehrkräfte und Angestellte können nachfolgend Geräte ausleihen. Auf Wunsch weisen wir Sie in die Benutzung ein.

Beschallung

  • mobile Beschallungsanlage ITEC S
    Die mobile, akkubetriebene Beschallungsanlage besteht aus Drahtlosmikrofon und Lautsprecher. Sie eignet sich für die Sprachbeschallungen von bis zu 100 Personen.
    20250514_094717.jpg
  • mobile Beschallungsanlage ITEC L
    Die mobile, akkubetriebene Beschallungsanlage besteht aus Drahtlosmikrofon und Lautsprecher. Sie eignet sich für die Sprachbeschallungen von bis zu 500 Personen.
    schwarze Transporttatsche ITEC L.jpg
  • Wurfmikrofone
    Drahtlose Mikrofone in Form eines Würfels. Sie können ins Publikum gegeben oder geworfen werden, um unkompliziert Fragen zu stellen oder Inhalte zu kommentieren. Wurfmikrofone steigern Interaktivität und Dynamik einer Veranstaltung und sorgen für geordnete Gesprächsverläufe, da immer klar ist, wer spricht.
    zwei Wurfmikrofone (rot und grau) in Form eines Würfels mit der Aufschrift "Universität Leipzig", die im oberen Teil eine kreisrunde, herausstehende Abdeckung haben, welche das Mikrofon andeutet, im Hintergrund eine Kreidetafel

Endgeräte

  • iPads
    Tablets für Cloud-Services, Konferenzen und Videobearbeitung. Über die App Intelligent Hub können weitere Applikationen, wie Zoom, Skype, Bürosoftware und Cloud-Services ohne Apple-Konto installiert werden. 28 Geräte, iPad Air 2 und iPad Gen. 8.
    Drei iPads leicht versetzt übereinander gestapelt. Oberstes zeigt die Startseite der Knowledge Base

Kameras

  • Dokumentenkamera
    Mobile Tischkamera, die Dokumenten, Bücher oder kleine Gegenständen aufnehmen und per HDMI an ein Bildschirm oder Projektor übertragen kann.
    auf einem Tisch aufgebaute Dokumentenkamera, auf deren Vorlage eine Fernbedienung liegt. Im Hintergrund ein Bildschirm an der Wand, der das Bild der Fernbedienung zeigt
  • Konferenzkamera
    Die Konferenzkamera eignet sich für kleinere und mittlere spontane Konferenzen mit bis zu acht Teilnehmern. Sie ist mobil, besteht aus einer 360 °-Kamera, Lautsprecher und Mikrofon, kann sowohl per USB mit Plug and Play an Notebooks angeschlossen  als auch alleine betrieben werden und ist so groß und schwer wie eine 1 l-Flasche.
    Konferenzkamera, an die zwei USB-Kabel angeschlossen sind und an der im unteren Bereich ein grüner Ring leuchtet

Videoproduktion

  • Medienrecorder
    Das Geräte eignet sich für kleine Videoproduktionen. Es kann ein oder mehrere Audio-/Videoquellen mischen, schneiden, aufzeichnen und auf beliebige Plattformen (z. B. Facebook, Twitch, Youtube) streamen. Bildkomposition und Text lassen sich beliebig festlegen. Das Gerät wird über eine Weboberfläche konfiguriert und per Touchscreen bedient.
    Gerät mit grünem Rahmen in Form einer flachen, leicht angewinkelten Konsole mit Touchdisplay oben, vrne LEDs für Power, Streaming und Recording sowie SD-Kartenleser, USB- und Kopferhöreranschluss
  • Videorucksack
    Das mobile Set eignet sich zur Aufzeichnung, Vertonung und zum Schnitt von Lehrveranstaltungen sowie zur Teilnahme an Videokonferenzen in hoher Qualität.
    Inhalt des Videorucksacks auf einem Tisch: Stativ, Kamera, Notebook, Kopfhörer, Mikrofonfunkstrecke, diverse Kabel