Erweiterte Suche
Suchergebnisse
14 Ergebnisse gesamt
Wissenvermittlung gestalten
Wissen oder besser: Ein handelnder Umgang mit Wissen wird von den Studierenden in einem individuellen Lernprozess aufgebaut. Als Lehrende stellen Sie dafür Materialien, Lernpfade sowie darlegende, einordnende oder/und zusammenfassende Inputs bereit.Studierende...
Individuelle Wissensverarbeitung begleiten
Individuell zu bearbeitende Lernaufgaben dienen der Nachbereitung, Vertiefung, Anwendung und Übung des Lernstoffs. Außerdem können sie zur Reflexion und Lernkontrolle eingesetzt werden. Individuelle Wissensverarbeitung ist genuiner Bestandteil eines jeden St...
Wissensverarbeitung in der Gruppe begleiten
Individuell zu bearbeitende Lernaufgaben dienen der Nachbereitung, Vertiefung, Anwendung und Übung des Lernstoffs. Außerdem können sie zur Reflexion und Lernkontrolle eingesetzt werden. Individuelle Wissensverarbeitung ist genuiner Bestandteil eines jeden St...
Lernergebnisse präsentieren
Diese Handreichung soll Ihnen Anregungen geben, wie studentische Ergebnispräsentationen im digitalen bzw. hybriden Semester möglich sind. Diese studentischen Beiträge können verschiedene Funktionen haben: Lernstand erheben & Lernfortschritt sichtbar machen G...
Feedback geben
Feedback, also eine zielgerichtete Rückmeldung zu Lernprozessen oder -ergebnissen, kann für die Studierenden lernförderlich sein. Dies ist insbesondere der Fall, wenn es aufgabenbezogen, verbesserungsorientiert und zeitnah gegeben wird. Studierende werden d...
Digitale Sprechstunde
Im digitalen bzw. hybriden Semester steht die Selbststeuerung der Studierenden noch mehr im Vordergrund als in der Präsenzlehre. Anders als bei einer reinen Präsenzlehre können Studierende Fragen nicht zur Sprechzeit im Büro oder nach dem Seminar loswerden...
Lehrveranstaltungseinstieg gestalten
In digitalen Formaten ist der gute Einstieg bzw. die Vorbereitung der inhaltlichen Sitzungen fast noch wichtiger als in der Präsenzlehre, da Sie fehlende Informationen nicht schnell im direkten Gespräch nachreichen bzw. einholen können. Zudem können Sie in...
Studierende digital kennenlernen
Im digitalen Raum ist es ungleich schwerer, ein Gefühl für das Gegenüber zu bekommen, da es nicht sichtbar ist. Zudem können Studierende untereinander schlechter informell Kontakt aufnehmen. Sollten Sie Gruppenarbeiten planen oder eine Lehrveranstaltung mi...
Vorkenntnisse erheben
Für den Ablauf einer Lehrveranstaltung spielt es eine große Rolle, mit welchen Vorkenntnissen die Studierenden in die Veranstaltung kommen. Der Lernerfolg hängt u. a. davon ab, wie gut Studierende neue Inhalte mit schon gefestigten Kenntnissen verknüpfen ko...
Digitale Rückmeldungen der Studierenden
Bei digitalen, asynchronen Veranstaltungen ist es fast nicht möglich, ad hoc Rückmeldungen von den Studierenden über deren Lernprozess zu bekommen. Kurze Rückfragen, wie „Wozu haben Sie Fragen?“ oder „Was haben Sie nicht verstanden?“ können nicht wie in d...
Digitale Open-Book-Klausuren
Anlass Ein Großteil der Lehre und somit auch ein guter Teil der Prüfungen finden aktuell digital statt. Die Studierenden werden ihre Prüfungen in der Regel an ihrem privaten Arbeitsplatz absolvieren, wo eine Klausurenaufsicht technisch schwer realisierbar i...
Den digitalen Semestereinstieg planen
Für die digital unterstütze Lehre bieten sich Ihnen mehrere, recht unterschiedliche Möglichkeiten: Neben den asynchronen Phasen des Selbststudiums lässt sich synchrone Lehre in reinen online oder hybriden Formaten realisieren. Für die technische Umsetzung...
Papierkorb in Moodle erstellen
Papierkorb in Moodle Mittels des Papierkorbs ist es Trainer:innen möglich, versehentlich gelöschte Kurse oder einzelne Kursinhalte in Moodle wiederherzustellen. Geschieht dies nicht binnen von 7 Tagen, werden die entfernten Inhalte üblicherweise binnen von 7 ...
Kurse bzw. Kursinhalte mittels des Papierkorbs wiederherstellen
Bevor ein Kurs oder einzelne Kursinhalte gelöscht werden, erhalten Trainer:innen die Rückfrage, ob dies tatsächlich geschehen soll. Wird die Löschung versehentlich bestätigt, besteht mittels des Papierkorbs die Möglichkeit dies rückgängig zu machen – Ihre D...