Direkt zum Hauptinhalt

Breakout-Räume

Powerpoint in Break-Räumen


Die Bildschirmfreigabe (z. B. einer PowerPoint-Präsentation) kann erst nach dem Start der Breakout-Sessions erfolgen. Das bedeutet: Sobald die Breakout-Räume geöffnet sind, kann der Host oder ein Co-Host eine Präsentation teilen, die dann in allen Breakout-Räumen sichtbar ist, sofern die Option Für Breakout-Sessions freigeben ausgewählt wird.

Einzelne Teilnehmer können in den Breakout-Räumen ebenfalls ihren Bildschirm freigeben, wenn der Host dies in den Einstellungen erlaubt. So kann in jedem Raum individuell eine Präsentation geteilt werden, aber dies muss manuell durch die jeweiligen Teilnehmer oder Hosts geschehen.

Breakout-Räume vorbereiten und speichern

Sie können Breakout-Räume im Zoom-Webportal im Voraus anlegen und die Teilnehmender vorab bestimmten Räumen zuweisen. Diese Zuweisung lässt sich speichern und beim Start der Besprechung wiederherstellen, sofern die Teilnehmender mit der bei der Zuweisung angegebenen E-Mail-Adresse und einem Zoom-Konto teilnehmen.

Die Vorauswahl erfolgt während der Planung der Besprechung über die Option Vorauswahl des Breakout-Raums. Beachten Sie, dass die automatische Zuweisung nur funktioniert, wenn die Teilnehmender mit der E-Mail-Adresse angemeldet sind.

Einstellung: Teilnehmer dürfen nicht selbstständig zurück in den Hauptraum

In den Breakout-Optionen können Sie einstellen, ob Teilnehmer eigenständig in den Hauptraum zurückkehren dürfen. Entfernen Sie das Häkchen bei  Teilnehmer können jederzeit zurück zur Hauptsitzung. So bleiben Teilnehmer bis zum Schließen der Breakout-Räume oder bis zum Ablauf eines festgelegten Zeit in ihren Gruppen.

Aufgabenstellungen in Breakouträume geben (ohne Whiteboard)

Es ist nicht möglich, Materialien oder Aufgaben direkt vorab in Breakout-Räumen bereitzustellen. Es gibt folgende Alternativ, um Aufgaben zu kommunizieren, ohne das Whiteboard zu nutzen:

Verwenden Sie die „Broadcast“-Funktion: Während die Breakout-Räume aktiv sind, können Sie als Host eine Nachricht an alle Räume gleichzeitig senden (z. B. eine Aufgabenstellung als Text). Geben Sie die Aufgabenstellung vor dem Start der Breakout-Räume mündlich oder über den Chat bekannt. Nutzen Sie externe Tools (z. B. Google Docs, Padlet) und teilen Sie Links vorab mit den Gruppen. Das Zoom-Whiteboard ist eine zusätzliche Option