Zoom
Zoom ist eine kommerzielle Software für Videokonferenzen. Sie bietet unter anderem private und öffentliche Chats, die Übertragung von Video und Ton, das Teilen von Bildschirminhalten, das Erstellen von Umfragen sowie virtuelle Gruppenräume. Zoom eignet sich für digitale Lehrveranstaltungen ebenso wie für andere Online-Sitzungen, etwa Gremien oder Arbeitsgruppen. Alle Angehörigen der Universität Leipzig können Zoom im Rahmen ihrer dienstlichen Aufgaben nutzen und Besprechungen erstellen.
Anzeigename ändern
dauerhaft (im Profil) Der Anzeigename wird bei der ersten Anmeldung in Zoom einmalig aus dem Ide...
Breakout-Räume
Powerpoint in Break-Räumen Die Bildschirmfreigabe (z. B. einer PowerPoint-Präsentation) kann ers...
End-to-End-Verschlüsselung
Besprechungen können Ende-zu-Ende verschlüsselt werden (End-to-End-Encryption, E2EE). End-to-End-...
Grundlegende Einstellungen
Browser vs. Workplace (App) Zoom Workplace (App/Desktop-Client): Bietet den vollen Funktionsu...
Hinweise zum Umgang mit Videokonferenzen
Verbindung Bitte achten Sie auf eine stabile Netzverbindung. Um Übertragungsstörungen während ...
Kamerahintergrund und -effekte
Zoom ermöglicht es, den Hintergrund Ihres Kamerabildes anzupassen. Damit können Sie Ihr in Zoom d...
Login
An Zoom können sich alle Uni-Angehörigen anmelden. Dafür benötigen Sie ihr Uni-Login. Sie können ...
Meeting vs. Webinar
Standardmäßig steht jedem Mitglied der Universität Leipzig der Zugriff auf die Campus-Lizenz "Zoo...
Nutzungshinweise
Anleitungen Die Homepage des Herstellers Zoom Video Communications, Inc., stellt Ihnen eine Viel...
Veranstaltungen aufnehmen
Mit Zoom haben Sie die technische Möglichkeit Ihre digitalen Veranstaltungen aufnehmen. Die Aufze...
Whiteboards
Bei Whiteboards handelt es sich um eine kollaborative Fläche auf der Lernende und Lehrende zeichn...
ZoomInfo Notification
Wenn Sie E-Mails von ZoomInfo Notification erhalten: Diese E-Mails stammen nicht von Zoom. ZoomIn...