Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Schlagwort-Suchen
Datumsoptionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

599 Ergebnisse gesamt

134 (Jahnallee, Haus 5)

Räume Haus 5 (Jahnallee)

143 (Jahnallee, Haus 5)

Räume Haus 5 (Jahnallee)

Hörsaal 015 (Jahnallee, Haus 5)

Räume Haus 5 (Jahnallee)

Großer Hörsaal (Haus 1)

Räume Haus 1 (Jahnallee)

500 Plätze, 426,60 m², Haus 1, EG, H-Trakt

202 (Jahnallee, Haus 7)

Räume Haus 7 (Jahnallee)

203 (Jahnallee, Haus 7)

Räume Haus 7 (Jahnallee)

Hörsaal Augustusplatz Typ 3

Räume Raumtypen

Merkmale Allgemein Anschrift: Universitätsstr. 3, 04109 Leipzig Raumtyp: Hörsaal ansteigend belüftet, klimatisiert, fensterlos Raumsteuerung Rednerpult, nicht höhenverstellbar Waschbecken im Nebenraum Präsentieren Notebook per VGA und 3,5 mm K...

Raum- und Projektorsteuerung (Augustusplatz Hörsaal)

Raumfunktionen Grundfunktionen

Auf dieser Seite werden Ein-/Ausschalten des Hörsaals und die Funktionen Licht, Lautstärke und Wahl der Quelle beschrieben. Die Ausstattung der Hörsäle kann leicht von der unten stehenden Abbildung abweichen. Starten Sie die Raumsteuerung mit einem Druck...

Hörsaalkamera nutzen

Raumfunktionen Konferenzen durchführen, streamen und a...

Mit dieser Funktion ist es möglich, die Hörsaalkamera am Uni-PC oder einem Notebook zu nutzen. Dies ermöglicht es, mit Zoom, Microsoft Teams und anderer Software Konferenzen im Hörsaal durchzuführen. Die Funktion kann unabhängig und parallel zu Streaming und A...

Streaming und Aufzeichnung

Raumfunktionen Konferenzen durchführen, streamen und a...

Für Streaming und Aufzeichnung befinden sich in den Hörsälen ein Tastenfeld und ein Kontrollmonitor. Damit lassen sich Szenen auswählen, Streams und Aufzeichnungen steuern und überwachen. Streams und Aufzeichnungen lassen sich unabhängig voneinander aktivieren...

Mikrofonierung

Raumfunktionen Präsentieren

Guter Ton ist essenziell für die Vermittlung von Inhalten, da man einer Veranstaltung zwar ohne Bild, aber nicht ohne Ton folgen kann. Einer guten Mikrofonierung sollte viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Schlechter Ton ermüdet und führt dazu Konzentrationss...

Notebook anschließen (Hörsäle)

Raumfunktionen Präsentieren

Bildschirminhalte und Ton von mitgebrachten Notebooks können im Hörsaal wiedergegeben, gestreamt und aufgezeichnet werden. Dazu müssen Notebooks per Kabel mit der Hörsaaltechnik verbunden werden. Die Anschlussmöglichkeiten unterscheiden sich je nach Hörsaal: E...

Dokumentenkamera

Raumfunktionen Präsentieren

Eine Dokumentenkamera ist eine auf einem Dozentenpult montierte Kamera. Sie filmt auf dem Tisch liegende Dokumente und eignet sich, um Skizzen zu entwerfen und Bücher, Schriftstücke und Gegenstände zeigen. Das Bild kann auf dem Projektor dargestellt, aufgezeic...

Tischkamera

Raumfunktionen Präsentieren

Die Tischkamera, auch Dokumentenkamera gennant, eignet sich, um Ausschnitte aus Büchern oder anderen Schriftstücken zu zeigen. Wechseln Sie nach dem Start der Raumsteuerung in das BEAMER-Menü und wählen Sie als Quelle TISCHKAMERA aus. Starten Sie nun...

Referentenansicht

Raumfunktionen Präsentieren

Die Referentenansicht ist eine Ansicht mit Notizen, Folienvorschau, Präsentationsdauer und Steuerelementen für Vortragende. Bei Nutzung der Referentenansicht wird auf einem Anzeigegerät die Präsentation und auf dem zweiten Bildschirm die Präsentationskontrolle...

Uni-PC (Hörsaal)

Raumfunktionen Präsentieren

Zur Nutzung des Uni-PC benötigen Sie zwingend einen Uni-Login! Starten Sie den PC durch Betätigen des an der rechten Unterseite angebrachten Knopfs. Wählen Sie im BEAMER-Menü als Quelle für den Projektor PC INTERN. Mit Druck auf BEAMER können Sie den...

Pultmikrofon

Raumfunktionen Präsentieren

oder auch Schwanenhalsmikrofon genannt, hat eine starke Richtcharakteristik und nimmt Schall überwiegend von vorne auf. Es eignet sich, wenn Sie mit minimalem Aufwand direkt vor dem Pult sprechen. Pultmikrofone eignen sich für Redner, die sich nicht bewegen un...

Funkhandmikrofon

Raumfunktionen Präsentieren

eignet sich für einfach und mobile Aufnahme von Sprache. Es kann einfach weitergegeben werden. Es ist erste Wahl, um das Auditorium zu Wort kommen zu lassen. Umgangssprachlich werden Handmikrofone auch "Keule" genannt. Öffnen Sie die Tür des Fachs im Pult. ...

Funkansteckmikrofon (Campus Augustusplatz und Jahnallee)

Raumfunktionen Präsentieren

Dieser Mikrofontyp eignet sich für einen Sprecher, der längerer Zeit spricht. Alle Ansteckmikrofone arbeiten per Funk und haben einen Taschensender, den Sie entweder in eine Tasche stecken oder mittels Halteklammer am Gürtel befestigen können. Öffnen Sie di...

Hörsaal Augustusplatz Typ 2

Räume Raumtypen

Merkmale Allgemein Anschrift: Universitätsstr. 3, 04109 Leipzig Raumtyp: Hörsaal ansteigend belüftet, klimatisiert, fensterlos Raumsteuerung Rednerpult, nicht höhenverstellbar Waschbecken im Nebenraum Präsentieren Notebook per VGA und 3,5 mm Kli...

ID
886