Erweiterte Suche
Suchergebnisse
599 Ergebnisse gesamt
Mein Moodle, Meine Kurse und Mitteilungen
Mein Moodle Mein Moodle ist Ihr persönliches Dashboard für den Universitätsalltag, zugänglich über die Menüleiste oben unter Mein Moodle. Hier finden Sie einen Kalender, eine Liste Ihrer zuletzt besuchten Kurse, eine Zeitleiste und eine Übersicht Ihrer Kurse....
Zurechtfinden in einem Moodle-Kurs
In Moodle-Kursen gibt es keine festgelegte Standardvorlage für das Kursdesign, wodurch die Darstellung in verschiedenen Kursen variieren kann. Ein Moodle-Kurs lässt sich in zwei Bereiche gliedern: die zentrale Hauptseite und den Seitenbereich (Blockleiste) am ...
Login
An Zoom können sich alle Uni-Angehörigen anmelden. Dafür benötigen Sie ihr Uni-Login. Sie können sich über den Browser und den separaten Client anmelden. Wir empfehlen die Nutzung des Clients, da diese einen benutzerfreundlichen, direkteren Zugriff auf alle w...
End-to-End-Verschlüsselung
Besprechungen können Ende-zu-Ende verschlüsselt werden (End-to-End-Encryption, E2EE). End-to-End-Verschlüsselung eignet sich, wenn Sie sich für Ihre Besprechungen eine verbesserte Privatsphäre und optimalen Datenschutz wünschen. Es ist ein zusätzlicher Risikos...
Konferenzanlage (Seminarraum Jahnallee Typ 5)
Starten Sie die Anlage über das Raumsteuerungs-Display auf dem Redepult über den Button Anlage starten. Wenn Sie den internen PC verwenden möchten mussen Sie unten bei "Videokonferenz/Touch" PC auswählen Wollen Sie ihren eigenen PC nutzen, dann ver...
Notebook anschließen (Jahnallee Seminarraum Typ 5)
Wenn noch nicht geschehen, starten Sie die Anlage über den Button Anlage starten auf dem Raumsteuerungs-Touchdisplay. Verbinden Sie Ihr Notebook per HDMI-Kabel mit der HDMI-Buchse des Anschlussfelds oder per fest installiertem USB-B-Kabel (Druckerkabel...
Notebook anschließen (Jahnallee Seminarraum Typ 6)
Verbinden Sie Ihr Notebook per HDMI-oder USB-C-Kabel mit der HDMI-bzw. USB-C-Buchse des Anschlussfelds. Schalten SIe den interaktiven Bildschirm mit Druck auf ON ein und wählen Sie anschließend als Quelle HDMI oder USB-C. Passen Sie ggf. das Aud...
ZoomInfo Notification
Wenn Sie E-Mails von ZoomInfo Notification erhalten: Diese E-Mails stammen nicht von Zoom. ZoomInfo ist ein Unternehmen, das im Internet verfügbare Informationen über einzelne Personen sammelt und daraus Profile erstellt. Die E-Mails sind wie folgt aufgebaut:...
Raumsteuerung (Jahnallee Hörsaal 015)
Tippen Sie auf das untere der beiden Touch-Displays auf dem Redepult, um die Raumsteuerung zu aktivieren. Das folgende Bild erscheint. Starten Sie die Anlage mit Druck auf Start und warten Sie, bis sie hochgefahren ist. Schalten Sie, wenn benöti...
Hand- und Funkansteckmikrofon (Campus Jahnallee Hörsaal 015)
Leihen Sie die Mikrofone, wenn benötigt, an der Wache im Erdgeschoss von Haus 2 aus. Starten Sie mit Hilfe des Raumsteuerungs-Displays die Anlage und heben Sie die Stummschaltung der Mikrofone auf, indem Sie auf das durchgestrichene Lautsprecher-Symbol...
Notebook anschließen (Jahnallee Hörsaal Typ 5)
Starten die Anlage per Raumsteuerungs-Display. Verbinden Sie Ihr Endgerät per HDMI-Kabel mit der HDMI-Buchse des Anschlussfelds. Wählen Sie in der Raumsteuerung HDMI als Quelle aus.
Uni-PC (Jahnallee Hörsaal Typ 5)
Starten die Anlage per Raumsteuerungs-Display. Starten Sie den Uni-PC. Zur Bildübertragung an den Projektor wählen Sie im Beamer-Menü der Raumsteuerung PC.
Einführung
Learning Analytics nutzt das Sammeln und Gegenüberstellen von Daten für die Unterstützung im Lernprozess. Dabei werden digitale Verfahren genutzt, um Lernzustände zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und mit didaktischen Interventionen zu optimieren. Gen...
Lautsprecher geben knackendes Geräusch von sich
Wo? Campus Augustusplatz, Seminargebäude, Haus 2 Problem Nach dem Einschalten beider Hauptschalter geben die Lautsprecher deutlich hörbare Knackgeräusche von sich, wenn der Projektor nicht eingeschaltet ist. Ursache Der Projektor leitet im Standby-Modus ...
Uni-PC (Seminarraum Jahnallee Typ 4)
Schalten Sie die Anlage per Druck auf SYSTEM ON ein. Schalten Sie den Uni-PC per Druck auf den sich an der Unterseite des Monitors befindenden Tasters ein. Zur Projektion des Bildes wählen Sie als Quelle PC. Regeln Sie, wenn nötig die Lautstärke des Me...
Notebook anschließen (Jahnallee Seminarraum Typ 4)
Schalten Sie die Anlage per Druck auf SYSTEM ON ein. Verbinden per HDMI- oder VGA-Kabel Ihr Endgerät mit der entsprechenden Buchse des Anschlussfelds. Zur Projektion des Bildes wählen Sie als Quelle HDMI bzw VGA. Regeln Sie, wenn nötig die Lautstärk...
Notebook anschließen (Audimax)
Schließen Sie das HDMI-Kabel an Ihr Notebook an. Nun wählen Sie in der Mediensteuerung als Quelle für den Projektor VGA bzw. HDMI aus. Betätigen Sie im anschließend erscheinenden Fenster BEAMER, um den Projektor zu starten. Heben die Stummschaltung de...
Fernbedienung zur Türschließung (Audimax)
Rechts unterhalb des USB-Hubs ist eine Fernbedienung an das Redepult montiert. Per Druck auf den mit einem kleinen schwarzen Pfeil markierten Punkt lassen sich die beiden Hauptzugänge schließen. Die Türen werden hierbei nur geschlossen, NICHT verschlossen. ...
Uni-PC (Seminarraum Jahnallee Typ 5)
Starten Sie, wenn noch nicht geschehen, die Raumanlage. Starten Sie den Uni-PC mit Druck auf den ON-Taster am Gerät. Zur Übertragung an den interaktiven Bildschirm schalten Sie diesen über die Raumsteuerung ein und wählen Sie als Quelle PC.
Fragetypen
Hier werden nun die einzelnen Fragetypen und deren Einstellungen erläutert. Für die allgemeinen Einstellungen der Fragen lesen sie bitte den Abschnitt „Allgemeiner Frageaufbau“. Alle weiteren Einstellungen unterscheiden sich je Fragentyp. Fragentyp auswählen ...