Skip to main content

Akteur:innen an der Universität Leipzig

Academic Lab

Das Team des Academic Lab unterstützt Studierende zu Fragen im Umgang mit KI im Studium. In Veranstaltungen wie der Offenen KI-Werkstatt können sich Studierende über Anwendungsmöglichkeiten von KI im Studium austauschen. In Workshops können Studierende lernen, wie KI im Studienalltag für Prüfungsvorbereitung, Zeitmanagement und Schreibplanung eingesetzt werden kann. Einen Überblick über Veranstaltungen, Tools und Hinweise bieten die Taskcards des Academic Lab.

E-Learning

Das Team E-Learning des Universitätsrechenzentrums beschäftigt sich mit dem didaktischen Einsatz von KI in der Lehre, der Entwicklung von KI-bezogenen Kompetenzen, der Implementierung von KI in Moodle und den aktuellen Entwicklungen von KI im Bereich Hochschullehre.

In regelmäßig stattfindenden KI-Netzwerktreffen können Forschende, Lehrende, Promovierende und interessierte Mitarbeiter:innen sächsischer Hochschulen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Lehre kennenlernen, sich vernetzen sowie Unterstützungsbedarfe und Probleme diskutieren. Die Inhalte der KI-Netzwerktreffen und weitere Informationen zu KI in der Lehre finden Sie auf den Taskcards zu KI an der Universität Leipzig.

F62D6F72-8ED5-455C-980C-FA61D7A0898A_4_5005_c.jpeg

Graduiertenakademie

Die Graduiertenakademie unterstützt Promovierende und Post Docs beim ethischen und effektiven Einsatz von KI in Forschung und Wissenschaft. Aktuelle Workshoptermine finden Sie im Veranstaltungsportal der Graduiertenakademie

Hochschuldidaktik Sachsen

Die Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) unterstützt Lehrende sächsischer Hochschulen beim Umgang mit KI in der Hochschullehre. Über das Kursprogramm der HDS können sich Lehrende zum didaktischen Einsatz von KI, der kritischen Auseinandersetzung mit KI-Tools und dem Umgang mit KI im wissenschaftlichen Arbeiten weiterbilden.

Scads.AI

Das ScaDS.AI (Zentrum für skalierbare Datenanalyse und Künstliche Intelligenz) ist ein Forschungszentrum für Data Science, Künstliche Intelligenz und Big Data mit Standorten in Leipzig und Dresden. An der Universität Leipzig beteiligen sich Professor:innen verschiedener Fakultäten (u. a. Medizin, Geowissenschaften, Physik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Rechtswissenschaften) an der Arbeit des Zentrums. Neben Forschung bietet das Scads.AI Weiterbildungsmöglichkeiten, Netzwerke und Publikationen rund um KI an.

Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium

Das Team der Stabsstelle Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium (StQE) der Universität Leipzig unterstützt das Rektorat, die Fakultäten und Studiengänge zum fachspezifischen Umgang mit KI an den Fakultäten.

Universitätsbibliothek

Die Universitätsbibliothekt bietet für Studierende, Promovierende und Wissenschaftler:innen Workshops zum Einsatz von KI-Tools beim wissenschaftlichen Arbeiten und einen regelmäßig stattfindenden KI-Stammtisch an. Aktuelle Workshoptermine finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Universitätsbibliothek.

Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung (ZLS) fördert die Auseinandersetzung mit KI in Lehrer:innenbildung und Lehrpraxis. Ein Online-Selbstlernkurs zur Förderung von Kompetenzen in Bezug auf Künstliche Intelligenz unterstützt Lehrkräfte dabei, KI als Gegenstand ihres Unterrichts zu thematisieren, in der Lehrtätigkeit einzusetzen und die Entwicklung von KI-Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern zu fördern.