Skip to main content

Netiquette

Vor allem bei den Szenarien Videovorlesung und -seminar ist die Verständigung über Arbeits- und Kommunikationsregeln äußerst wichtig. Zu Beginn der LV muss Zeit eingeplant werden, um diese an beide Gruppen zu kommunizieren. Einen kurzen Film zur „Netiquette“ mit den wichtigsten Punkten finden Sie hier. Des Weiteren stehen im Folgenden einige generelle Hinweise für die an der Lehrveranstaltung Beteiligten.

Hinweise für die Lehrenden:

  • Klare Struktur für Präsenz- und Online-Teilnehmende vorgeben
  • Studenten in Präsenz und online in gleichem Maße die aktive Teilnahme ermöglichen;
  • eine gemeinsame Diskussion mit Teilnehmenden (TN) in Präsenz und Online-TN muss sehr strukturiert ablaufen. Vor allem den Online-Teilnehmenden müssen genügend Partizipationsmöglichkeiten eingeräumt werden;
  • Co-Moderation einbinden, die vor allem die gleichberechtigte aktive Beteiligung der OnlineTeilnehmenden im Blick hat (Wortmeldungen und Chatbeiträge);
  • Verdeutlichen, wenn der Fokus wechselt → „Was sagen die Präsenz-Teilnehmenden dazu?“, „Gibt es Fragen im Chat von Seiten der Online-Teilnehmenden?“, „Ich möchte Sie nun bitten, wieder auf die Präsentation zu schauen.“; • Feedback einholen und kurze Zwischenabfragen stellen → „Wo konnten Sie gut bzw. nicht gut folgen? Was fehlt Ihnen noch? Was würde helfen, damit Sie gut folgen können?“

Hinweise für in Präsenz teilnehmende Studenten:

  • Stör- und Nebengeräusche vermeiden (Papierrascheln, Nebengespräche etc.)
  • Redebeiträge nacheinander und deutlich → Online-Teilnehmende mit bedenken

Hinweise für online teilnehmende Studenten: 

  • Mikrofone ausschalten, wenn nicht gesprochen wird;
  • Nach Möglichkeit Kameras anschalten (Problem: erhöhtes Datenvolumen, Kapazität bei vielen TN begrenzt);
  • Eigenverantwortung für das „Dabei bleiben“ verdeutlichen → „Versuchen Sie, sich nicht durch parallele Aktivitäten ablenken zu lassen.“

▶️ Netiquette

Schlüssel zur erfolgreichen Kommunikation: 10 Tipps

  1. Fehlerfreundlichkeit und Geduld sind das A und O
    • Geduld und Toleranz
    • Freude und Motivation
    • Vernetzung und Unterstützung
  2. Beachten Sie die Persönlichkeitsrechte
    • Aufzeichnung erfordert Zustimmung
    • § 201 StGB und § 22 KunstU
    • ggfs. Kamera und Mikro aus
  3. Bei schlechter Verbindung Video ausschalten
    • ggfs. LAN statt WLAN
    • spart Datenvolumen
  4. Sich gegenseitig zu sehen, fördert die Interaktion
    • Vertrauen schaffen
    • Missverständnisse vermeiden
    • Kameranutzung ggfs. phasenweise
  5. Stummschalten für eine geräuscharme Atmosphäre
  6. Kopfhörer mit Mikro reduzieren Störgeräusche
  7. Reden, zuhören und ein Zeichen geben
  8. Beteiligung ermöglichen und sich selbst beteiligen
    • Abstimmung, Chat
    • Whiteboards
    • Breakouträume
  9. Pünktlich sein und gut ankommen
    • Puffer einplanen
    • Technik prüfen
    • Eingangsphase einladend gestalten
  10. Sich gut vorbereiten und ins richtige Licht rücken
    • ruhiger Platz
    • angenehme Lichtverhältnisse
    • evtl. Laptop erhöhen