Vergleich Videokonferenzsysteme
Funktionen
DFN-Conf | Zoom X | |
Organisator | Mitarbeiter und Dozenten der Uni, Registrierung erforderlich |
|
Teilnehmer | jeder, ohne Registrierung |
jeder, mit und ohne Registrierung |
Anwendung | Browser | App oder Browser |
max. Anzahl Teilnehmer | 100 | 300, auf Anfrage 1.0000 |
Warteraum | ja |
|
Breakout-Räume | ja |
|
Bildschirmfreigabe | ja | |
Kameraeffekte/-hintergründe | ja | |
Aufzeichnung | ja |
|
Streaming | ja | nein |
Chat | Gruppen-Chat | Gruppen- und Einzel-Chat |
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | ja, vollständig |
ja, mit Einschränkungen |
Webseite | DFN-Conf | Zoom X für DFN-Nutzungsberechtigte |
vertraglich nutzbar | fortlaufend | bis 10.03.2026 |
Datenschutz
Bezieht sich auf die Teilnahme an Besprechungen, nicht auf die Kontoverwaltung.
DFN-Conf | Zoom X | |
Hersteller/Software | Pexip (Norwegen)/Secure Meeting |
Zoom Communications, Inc. (USA)/Zoom X Education |
Betreiber | Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e. V. | Telekom Deutschland GmbH, Zoom |
Hosting | On-Premise (Berlin, Hannover) |
Cloud (Deutschland, europäisches Ausland) |
Bestandsdaten | keine, da Teilnehmer kein Konto anlegen können |
Profilinformationen
Einstellungen |
Anwendungs- und Verkehrsdaten | IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Raumnr./-name, PIN, Browsertyp, Betriebssystem, Name, E-Mail-Adresse und Name des Veranstalters (28 Tage) |
umfangreiche Daten zu Besprechungen, kollaborativem Arbeiten, Nutzerverhalten
Geräteinformationen Informationen über Lautsprecher, Mikrofon, Kamera, Version des Betriebssystems, Festplatten-ID, PC-Name, MAC-Adresse, IP-Adresse, Betriebssystem, Akkustand, WLAN-Informationen, Bluetooth-Signale
Telekom speichert Daten 90 Tage für Statistiken |
Datenschutzerklärung | DFN-Conf | Telekom, Zoom |