Einstieg
Mahara ist eine Software zur Erstellung und Verwaltung von E-Portfolios in einer Online-Community. E-Portfolios nutzen die neuen Medien zur Umsetzung des alten Konzepts von Portfolios.
Somit sind E-Portfolios netzbasierte Sammelmappen, die verschiedene digitale Medien und Services integrieren. Studierende kreieren und pflegen ein E-Portfolio als digitalen Speicher der Artefakte, die sie im Verlauf einer Veranstaltung erstellt haben oder auch während des gesamten Studiums erstellen. Das elektronische Portfolio können Studierende benutzen, um Kompetenzen auszuweisen und ihren Lernprozess zu reflektieren.
Zusätzlich kann Mahara zur Selbstpräsentation mit individuell einstellbarer Zeit- und Zugriffssteuerung eingesetzt werden. Das Gleiche gilt für Gruppen. Ein sehr schönes Beispiel für eine Gruppenpräsentation ist die hier in Mahara vorgenommene Außenpräsenz des des Seminars "Japan und Asien als Konstruktion" die öffentlich erreichbar ist.
Durch die Verschränkung mit Moodle (Schnittstelle mit identischem Zugang) kann man medienbruchfrei per Link von Moodle nach Mahara springen und umgekehrt (vorausgesetzt man verlinkt auf Inhalte, zu denen der Betrachter bei beiden die Rechte hat.) Somit stellt Mahara die ideale Ergänzung zur Lernplattform Moodle dar.
Anleitungen und Hilfestellungen finden Sie im Mahara-Tutorial der Mahara-Hilfegruppe (vorheriger Login in Moodler erforderlich).