Skip to main content

Eine eingereichte Seite oder Sammlung bewerten und archivieren

Eine beliebte Form des digitalen Prüfens ist die Erstellung von Portfolios. In unseren anderen Anleitungen finden Sie u. a. Hinweise zum Erstellen einer Gruppe, die für das Einreichen von Portfolios notwendig ist.

Gern können Sie beim E-Learning einen Schulungstermin anfragen, wenn Sie mit Mahara arbeiten wollen. Schicken Sie dafür eine Mail an eassessment@uni-leipzig.de.

Einreichungen verwalten

Alle Administratoren in einer Mahara-Gruppe können eingereichte Portfolios unter dem Abschnitt „Einreichungen“ einsehen.

image.png

a) Name des Prüflings

b) Verlinkung zum abgegebenen Portfolio (per Klick einsehbar)

c) Abgabedatum

d) „Aufgabe“ ist nur gefüllt, wenn ein Plan erstellt wurde in Verbindung mit der Portfolioabgabe

e) Zuweisung einer Bewerterin/eines Bewerters

f) Bewertung in Form von 1-5 Sternen

g) Auswahl eines Ergebnisses: Überarbeiten, Nicht bestanden, Bestanden

h) Freigabe des Portfolios zur Einsicht des Prüflings

Einreichungen bewerten

Mit Klick auf ein Portfoliotitel (b) können Sie sich die Seite/Sammlung ansehen. Ein ausführliches Feedback können Sie am Ende der Seite in den Kommentaren geben. Hier ist auch ein Upload von Dateien möglich. Weiterhin können Sie bis zu 5 Sternen vergeben.

image.png

Wählen Sie anschließend unter g) das Ergebnis aus und geben Sie unter h) das Portfolio frei. Nach dem Freigeben sind diese Bewertungen für den Prüfling sichtbar.

Hinweis: Sollte das Ergebnis „Überarbeiten“ ausgewählt sein, kann der Prüfling das Portfolio zwar wieder bearbeiten, aber nicht erneut einreichen. Dafür muss eine Kopie des Portfolios erstellt werden.

Prüfungen in Verbindung mit einem Plan/Aufgabe erstellen

In der Übersicht der abgegebenen Portfolios werden unter den Aufgaben (d) jene angezeigt, die vorher in der Gruppe erstellt worden sind. Die Verwendung von Aufgaben kann für eine Strukturierung der Prüfung genutzt werden.

Erstellen Sie zunächst eine Seite oder Sammlung in der Gruppe, wo die Prüflinge später ihre Einreichungen vornehmen werden. Diese Seite oder Sammlung dient als Vorlage, die die Prüflinge in ihren eigenen Bereich kopieren und bearbeiten. In den Gruppen-Einstellungen muss das Anlegen und Bearbeiten der Inhalte für alle Gruppenmitglieder aktiviert sein (s. Anleitungen „Seiten und Sammlungen erstellen“ sowie „Arbeiten mit Gruppen“).

Im nächsten Schritt erstellen in im Abschnitt „Pläne“ einen Plan. In dem Sie anschließend einzelne Aufgaben definieren.

image.png

In den Einstellungen vergeben Sie einen Plantitel und können eine Beschreibung eingeben. Aktivieren Sie die Aufgabenstellung, damit dieser Plan mit einer Portfoliovorlage verknüpft werden kann. Speichern Sie Ihre Eingaben.

image.png

Fügen Sie nun eine neue Aufgabe hinzu.

image.png

Vergeben Sie einen Titel und legen Sie ggf. ein Start- und Enddatum sowie eine Erinnerung fest. In der Beschreibung können weitere Details angegeben werden.

image.png

In der Übersicht können erledigte Aufgaben abgehakt, bearbeitet und gelöscht werden.

image.png

Die Prüflinge kopieren sich die Portfoliovorlage in ihren eigenen Bereich. Beim Bearbeiten kann im Block „Pläne“ ein Plan ausgewählt werden, der anschließend direkt auf der Seite angezeigt wird.

image.png

image.png