Erweiterte Suche
Suchergebnisse
574 Ergebnisse gesamt
Optimierung von Bilddateien
Im Wesentlichen werden zwei Bildformate verwendet, wobei jedes Format für bestimmte Inhalte optimiert ist: PNG: Geeignet für Screenshots, Grafiken und Motive mit wenigen, flächigen Farben JPEG: Geeignet für natürliche Inhalte wie Fotos und Bilder mit kompl...
Aufgabe Einstellungen
Die Aktivität Aufgabe ermöglicht es Ihnen sowie den Teilnehmenden eines Kurses Aufgaben zu stellen, Lösungen entgegenzunehmen und später Noten und Feedback zu verteilen. Die Teilnehmenden können beliebige digitale Inhalte einreichen wie z. B. Textdokumente (.d...
StudentQuiz
Mit der Moodle-Aktivität StudentQuiz können Studierende selbst Fragen erstellen und teilen, welche dann von den Kommilitonen bearbeitet werden. Somit entsteht auch bei kleineren Beiträgen von einzelnen Studierenden bei einer größeren Gruppe schnell ein umfangr...
Umfrage
Die Umfrage unterstützt drei Typen von Umfrageinstrumenten zur Bewertung und Förderung des Online-Lernens. Die Trainer/innen können damit Daten sammeln, die helfen, mehr über die Lerngruppe zu erfahren und die eigene Lehrtätigkeit zu reflektieren.Die Fragen de...
Universelles Textfeld
Ein universelles Textfeld hat Ähnlichkeiten zum normalen Textfeld, ist jedoch interaktiver und visuell ansprechender. Mithilfe von Themen- oder Kurs-Teasern kann direkt auf Themen und andere Kurse verlinkt werden. Allgemeine Einstellungen anpassen Nun öf...
Verzeichnis
Wenn Sie eine größere Anzahl von Dateien in Ihrem Kurs bereitstellen möchten, legen Sie dafür ein Verzeichnis an. Laden Sie die Dateien ins Verzeichnis und strukturieren Sie alles übersichtlich in Unterverzeichnissen. Laden Sie mehrere Dateien als gepacktes ZI...
Sprache ändern
In Moodle gibt es die Möglichkeit, die allgemeine Anzeigesprache für Ihren Account und die Standardsprache für einen ganzen Moodlekurs sowie für die Teilnehmenden anzupassen. Sprache ändern Um die Anzeigesprache in Moodle zu ändern, klicken Sie neben Ihre...
Wiki
Ein Wiki ist eine Sammlung von untereinander verlinkten Seiten. In einem gemeinsamen Wiki darf jeder alle Seiten ansehen und bearbeiten. Bei einem persönlichen Wiki hat jeder seine eigenen Seiten, die nur er sehen und bearbeiten kann.Im Verlauf werden alle Ver...
Margic
In der Margic-Aktivität können Teilnehmer unbegrenzt Einträge erstellen, die dann von Lehrern ausgewertet und kommentiert werden können. Margics können beispielsweise im Sprachunterricht sinnvoll eingesetzt werden. Die Kursteilnehmer können Einträge erstellen...
Level up
Level Up ist ein Plugin in Mooodle, mit dem spielerisch die Absolvierung von Aktivitäten erfasst werden kann, der Fortschritt visuell dargestellt wird und sich Teilnehmende untereinander in Bestenlisten anonym vergleichen können. Durch den Abschluss von Aktivi...
Opencast-Video einfügen
Zum Einfügen von Videos in einen Moodle-Kurs nutzen Sie bitte unseren Streamingserver Opencast. Über diesen Server werden Videos ohne großen Aufwand in Moodle eingebunden. Laden Sie Videos nicht auf anderem Wege im Moodle hoch, um das System nicht zu überlaste...
Moodleoverflow
Moodleoverflow ermöglicht es den Teilnehmenden, Fragen zu stellen, auf die andere Teilnehmende antworten können. Es besteht die Möglichkeit, dass Teilnehmende die von anderen gegebenen Antworten bewerten können, sodass die zutreffendste oder hilfreichste Antwo...
Sprechstunde
Die Sprechstunde in Moodle gibt Ihnen die Möglichkeit, Gesprächstermine mit Kursteilnehmende zu planen, vorzubereiten und anschließend zu evaluieren. Die Teilnehmenden können sich ein verfügbares Zeitfenster aussuhen und als Termin vormerken. Optional können S...
Kursberichte
In einem Moodle-Kurs können eine Vielzahl von Materialen bereitgestellt werden. Als Dozierende können Sie nur mit der Rolle Trainer/in DS die Berichtsfunktion nutzen. Diesen Status erhalten Sie, wenn die Prüfungsordnung(en) der Teilnehmenden eine Verwendung el...
Audio Recorder
Der Audio Recoder von H5P ermöglicht es Ihnen und Ihren Kursteilnehmenden Tonaufnahmen aufzunehmen. Besonders im Rahmen von Sprachkursen für Redebeiträge bietet sich diese Funktion an.Hinweis: Alle Bilder, die in dieser Anleitung verwendet werden, sind Screens...
Accordion
„Drag the Words“ ist eine klassische Zuordnungsübung, in der vorgegebene Wörter in einen Lückentext eingeordnet werden sollen. Mit dieser Übung können Sie das Textverständnis Ihrer Kursteilnehmer*innen fördern, Inhalte wiederholen sowie neues Vokabular oder Fa...
Textblock
Ein Textblock kann dafür genutzt werden, Texte und Bilder auf der Kursseite zu platzieren. Außerdem können auch Videos und Audio-Dateien eingebunden werden. Ein Textblock erscheint, im Unterschied zu einen Text- und Medienfeld, in der Blockleiste an der recht...
Advanced fill the blanks
Der Inhaltstyp „Advanced fill the blanks“ entspricht der Funktion eines Lückentexts. Die Kursteilnehmer*innen werden angehalten die fehlenden Lücken eigenständig – also ohne vorgegebene Wörter – zu ergänzen. Nachdem die Lücken befüllt wurden, erhalten die Teil...
Advent Calender
Der Inhaltstyp „Advent Calender“ entspricht der Funktion eines Adventskalenders. Die Kursteilnehmer*innen können in diesem virtuellen Adventskalender verschiedene Dateien vorfinden. Hinter den Türchen können Tondateien, Bilder, Links, Texte und Videos hinterle...
Agamotto (Image Blender)
Mit Agamotto kann eine Reihe von Bildern ansprechend präsentiert werden. Jedem Bild kann dabei eine Beschreibung gegeben werden, die unter dem Bild angezeigt wird. Somit kann zum Beispiel eine Bildergeschichte erzählt werden. Alle Bilder, die in dieser Anleit...