Direkt zum Hauptinhalt

Audio Recorder

Der Audio Recoder von H5P ermöglicht es Ihnen und Ihren Kursteilnehmenden Tonaufnahmen aufzunehmen. Besonders im Rahmen von Sprachkursen für Redebeiträge bietet sich diese Funktion an.
Hinweis: Alle Bilder, die in dieser Anleitung verwendet werden, sind Screenshots der Moodle-Oberfläche.

Aktivität erstellen

  1. Um die H5P Aktivität „Drag the Words“ in Ihren Kurs zu integrieren, aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Regler oben rechts bewegen und damit das Bearbeiten einschalten.

    Ausschnitt eines Moodlekurses der oberen rechten Ecke mit eingeschaltetem Regler 'Bearbeiten'.

  2. Scrollen Sie anschließend zu dem Abschnitt, in den Sie die Aktivität einbinden möchten und klicken Sie auf Aktivität oder Material anlegen.

    Button 'Aktivität oder Material anlegen'.

  3. Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie Interaktiver Inhalt aus.

    Icon von 'Interaktiver Inhalt'.

Einstellungen

  1. Wählen Sie Audio Recorder aus dem Editor aus.

    H5P Suchergebnis 'Audio Recorder'.

  2. Verleihen Sie anschließend der Aktivität einen Titel, der den Kursteilnehmer:innen später angezeigt werden soll.
    Vergessen Sie nicht auch die Metadaten einzutragen, um eigene oder fremde Audio-Dateien urheberrechtlich zu schützen.

    Feld zum Eingeben des Namens der Aktivität.

  3. Dazu müssen Sie auf „Metadaten“ neben dem Namensfeld klicken. Es öffnet sich ein neues Fenster.
    1. Geben Sie nun den Namen der Quelle ein,
    2. die Lizenz und die jeweilige Version,
    3. entweder das Datum des Aufrufs oder den Zeitraum, wann die Quelle verfügbar war sowie den Link zum Ursprungsort
    4. und den Namen des Autors ein.
    5. Außerdem können noch weitere Lizenzangaben gemacht werden.
      Einstellungsmöglichkeiten für Metadaten mit Nummerierungen an den jeweiligen Optionen von oben nach unten.
  4. Anschließend können Sie Ihren Kursteilnehmer:innen die zu bearbeitende Aufgabe beschreiben.

    Feld zur Aufgabenbeschreibung.

  5. Anschließend können Sie im ausklappbaren Drop-down-Menü Bezeichnungen und Beschriftungen entscheiden, welche Schaltflächentexte und Meldungen bei der Bearbeitung der Aufgabe angezeigt werden sollen.

    Aufgeklappte Reiter 'Bezeichnungen und Beschriftungen', 'Audio Recorder' und 'Aufnahme'.

Weitere Einstellungen

  1. Sollten Sie nämlich beispielweise über ein komplettes Semester an einem Glossar arbeiten bietet es sich an, diese Aktivität vorerst für Kursteilnehmer:innen zu verbergen.

    Einstellungsreiter 'Weitere Einstellungen'.

  2. Des Weiteren sind hier die Einstellungsmöglichkeiten unter Voraussetzungen interessant. Sie können einstellen, welche Aufgaben bereits abgeschlossen und mit welchem Prozentsatz diese bestanden sein müssen.

    Einstellungsreiter 'Voraussetzungen'.

  3. Schließen Sie die Bearbeitung mit Speichern und anzeigen ab.

    Buttons zum Speichern oder Abbrechen der Konfigurationen.