Direkt zum Hauptinhalt

Quiz

Der Fragesatz ist Ihr typischer Quizinhaltstyp. Es ermöglicht dem Lernenden, eine Abfolge verschiedener Fragetypen zu lösen. Sie können viele verschiedene Fragetypen wie  Multi-Choice , Drag-and-Drop  und „Lücken ausfüllen“  in einem Fragensatz kombinieren. Als Autor stehen Ihnen viele Einstellungen zur Verfügung, mit denen Sie das gewünschte Verhalten festlegen können. Sie können beispielsweise den Fragensatz mit Hintergrundbildern anpassen und eine Erfolgsquote für den Lernenden festlegen.
Mit dem Fragesatz können Sie auch Videos hinzufügen, die am Ende abgespielt werden. Ein Video für den Erfolg, ein anderes, wenn der Lernende den Test nicht besteht. Dies könnte die Lernenden motivieren, es erneut zu versuchen, wenn sie scheitern, damit sie das Erfolgsvideo sehen können.

Aktivität hinzufügen

    1. Um eine H5P Aktivität in Ihren Kurs zu integrieren, aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Regler oben rechts bewegen und damit das Bearbeiten einschalten.

      Ausschnitt eines Moodlekurses der oberen rechten Ecke mit eingeschaltetem Regler 'Bearbeiten'.

    2. Scrollen Sie anschließend zu dem Abschnitt, in den Sie die Aktivität einbinden möchten und klicken Sie auf Aktivität oder Material anlegen.

      Button 'Aktivität oder Material anlegen'.

    3. Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie Interaktiver Inhalt aus.

      Icon von 'Interaktiver Inhalt'.

Einstellungen vornehmen

  1. Wählen Sie anschließend den Inhaltstypen aus, indem Sie Quiz in die Suchleiste eingeben.

    Screenshots der Seite "Einstellungen" einer H5P-Aktivität in Moodle. Im Bereich Editor ist im ersten Dropdown-Menü "Quiz (Question Set)" gewählt.


  2. Es öffnen sich neue Einstellungen. Geben Sie dem H5P Inhalt zunächst einen Namen. Dieser erscheint später als Bezeichnung der Aktivität. Wählen Sie aus, ob eine Quiz-Einführung angezeigt werden soll. Fügen sie einen Titel, einen Einführungstext und eine Beschriftung des Start-Buttons hinzu. Optional kann auch ein Hintergrundbild zur Einführung eingefügt werden.

    Screenshot des Bereiches "Question Set" im H5P-Editor der Einstellungsseite eine H5P Aktivität. Oben eine Eingabefeld "Name". Darunter der aufgeklappte Dropdown-Bereich "Quiz-Einführung" mit der Checkbox "Zeige Einführung" und den Eingebfeldern "Titel", "Einführungstext" und "Beschriftung des Start-Buttons".


  3. Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Quiz ein Hintergrundbild hinzufügen. Bestimmen Sie, wie die Fortschrittsanzeige aussehen soll und welcher Prozentsatz zum Bestehen des Quiz notwendig sind.

    Screenshot der weiterhin folgenden Einstellungsmöglichkeiten im "Question Set" Bereich unterhalb des vorherigen Screenshots mit dem Button "Hinzufügen" für ein Hintergundbild, einem Dropdown-Menü "Fortschrittsanzeige" und einem Eingabefeld "Prozentsatz zum Berechnen".

Quizfragen erstellen

  1. Geben Sie nun Ihre Fragen ein. Sie können über die Eingabemaske zwischen verschiedenen Fragetypen wählen. Zusätzliche Fragen fügen Sie mit Frage hinzufügen hinzu.

    Screenshot der weiter unterhalb in den Einstellungen folgenden Eingabemaske für Fragen. In einem Dropdown-Menü kann der Fragetyp ausgewählt werden. Der Button "Frage hinzufügen" links unterhalb der aufgelisteten Fragen.

  2. Anschließend können Sie wählen Sie aus, ob Rückwärts-Navigation deaktiviert wird und Fragen zufällig angeordnet werden sollen. Weiterhin tragen Sie ein, ob nur eine zufällige Anzahl von Fragen angezeigt werden soll.

Ende des Quiz bearbeiten

  1. Für das Ende des Quiz können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
    1. Bestimmen Sie, ob Lösungen und Ergebnisse angezeigt werden sollen und, ob eine Wiederholung durch Klick auf den Wiederholen-Button möglich sein soll.
    2.  Geben Sie die Nachricht ein, wenn keine Ergebnisse vorliegen.
    3. Vergeben Sie eine Überschrift, die vor der Rückmeldung erscheint.
    4. Die Ergebnisrückmeldung zeigt das Ergebnis im Vergleich zur komplett zu erreichenden Punktzahl.
  2. Rückmeldung festlegen
    • Je nachdem wie viel Prozent der korrekten Wörter ausgewählt wurden, können unterschiedliche Rückmeldungen gegeben werden. Sobald mehrere Bereiche existieren, kann der Punktebereicht beliebig eingeteilt werden. In das Textfeld neben dem Punktebereich kann die gewünschte Rückmeldung eingetragen werden. Mit Bereich hinzufügen können weitere Bereiche angelegt werden.

      Screenshot des weiter unten liegenden Dropdown-Bereich "Gesamtrückmeldung" in dem drei "Bereiche" hinzugefügt wurden und über Texfelder die Punkbereiche 0-33%, 34-66% und 67-100% mit den Rückmeldungen "Das geht besser!", "Das ist ok!" und "Das ist super!" belegt wurden.

  3. Sie können optional die Beschriftungen der Buttons, die im Quiz angezeigt werden bearbeiten. Außerdem können Videos eingefügt werden, die bei Bestehen oder Nicht-Bestehen angezeigt werden.

Weitere Einstellungen

  • Sie können Anschließend die typischen Einstellungsmöglichkeiten für Moodle-Aktivitäten vornehmen. Informationen zu Verfügbarkeit, Abschlussbedingungen und Weiteren Einstellungen wie Gruppen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Anleitungen.
  • Schließen Sie die Aktion ab, indem Sie auf Speichern und anzeigen klicken.
  • Nun können Sie ihr Quiz anwenden/testen

    Screenshot eines Quizes aus Teilnehmenden Perspektive mit der Frage "Wie viele Studierende hat die Uni Leipzig?" und mehreren Antwortmöglichkeiten.