Skip to main content

Fortschrittsliste

Mit der Aktivität Fortschrittsliste können Sie To-do- bzw. Aufgabenlisten für Teilnehmer:innen erstellen. Somit lassen sich Entwicklungen, Lernfortschritte und Gruppenarbeiten von Studierenden übersichtlich gestalten und dokumentieren. Sie erhalten damit eine Rückmeldung über den Bearbeitungsstand und Studierende können sich eine Orientierung über ihren Lernprozess verschaffen.

Alle Bilder, die in dieser Anleitung verwendet werden, sind Screenshots der Moodle-Oberfläche.

Eine Aktivität erstellen

  1. Navigieren Sie in den gewünschten Kurs und klicken Sie auf Bearbeiten , um den Bearbeitungsmodus zu aktivieren.Screenshot eines Moodle-Kurses. Im oberen rechten Bereichs eines Moodle-Fensters neben dem Button zum Öffnen der Profilinformationen ist der Button Bearbeiten hervorgehoben und aktiviert gekennzeichnet.
  2. Klicken sie im gewünschten Abschnitt auf Aktivität oder Material anlegen.
    Screenshot eines leeren Kursabschnitts in einem Moodle-Kurs. Im unteren Bereich befindet sich der Button "Aktivität oder Material anlegen".
  3. Wählen Sie die gewünschte Aktivität aus der Liste aus und klicken Sie diese zum Hinzufügen an. Sie können ein Suchfeld nutzen um die Auswahl zu filtern.
    Screenshot des Fensters "Aktivität oder Material anlegen" in Moodle mit einem leeren Suchfeld. Darunter ist der Tab "Alle" ausgewählt. Daneben existieren die Tabs "Aktivitäten", "Arbeitsmaterial" und "Empfohlen". Darunter befinden sich Buttons mit Icons aller in Moodle verfügbaren Aktivitäten sowie dem jeweiligen Namen der Aktivität.

Fortschrittsliste konfigurieren

  1. Es öffnen sich die Aktivitätseinstellungen der Fortschrittsliste. Wählen Sie hier zunächst einen Titel für Ihre Fortschrittsliste aus. Wahlweise können Sie auch einen kurzen Einführungstext zur Liste schreiben. Aktivieren Sie die Funktion Beschreibung im Kurs zeigen wird ihr Einführungstext auch in der Kursübersicht angezeigt.

    Allgemeine Einstellungen für die Aktivität 'Fortschrittsliste'.

  2. Im Reiter „Einstellungen“ können Sie weitere Anpassungen vornehmen:
    1. Unter Teilnehmer darf eigene Elemente hinzufügen können Sie angeben, ob Teilnehmer:innen auch eigene Listeneinträge hinzufügen dürfen.
    2. Bei Teilnehmer:innen können eigene Kommentare zu Punkten in der Forschrittliste hinzufügen, ob Teilnehmer:innen Punkte kommentieren können.
    3. Mit Aktualisiert von können Sie einstellen, ob nur Teilnehmer:innen ihren Bearbeitungsstand angeben können oder auch Sie als Trainer:in.
    4. Fälligkeiten zum Kalender hinzufügen ermöglicht das automatische Hinzufügen von Aufgaben mit Fälligkeiten zum Kalender.
    5. Die Funktion Trainer:innen können Kommentare hinzufügen gibt die Möglichkeit, dass Trainer:innen bei Teilnehmer:innen zu Listeneinträgen einen Kommentar geben können.
    6. Unter Beste Bewertung geben Sie an, welche Bewertung mit der Fortschrittsliste zu erreichen ist.
      Ausschnitt des Reiters 'Einstellungen'.
    7. Mit E-Mail versenden, wenn die Fortschrittsliste erledigt ist kann eine Benachrichtigung an Teilnehmer:in und/oder Trainer:in gesendet werden, wenn die Fortschrittsliste abgeschlossen ist.
    8. Durch Kursmodule in Fortschrittsliste anzeigen wird automatisch eine Liste der Arbeitsmaterialien und Aktivitäten des Kurses oder des Kursabschnitts zur Fortschrittsliste hinzugefügt.
    9. Wenn Sie die Funktion Abhaken, wenn Aktivitäten abgeschlossen sind aktivieren, werden automatisch die Einträge in der Fortschrittsliste abgehakt, falls die zugehörigen Aktivitäten im Kurs abgeschlossen wurden. Dies funktioniert nur, wenn die vorherige Funktion aktiviert wurde.
    10. Durch die Einstellung Kennzeichnung von Trainer:innen sperren können Trainer:innen, sobald einmal eine „Ja“-Kennzeichnung vergeben wurde, diese nicht mehr ändern.

      Unterer Teil des Reiters 'Einstellungen'.

  3. Haben Sie die Einstellungen angepasst, bestätigen Sie durch Speichern und zum Kurs oder Speichern und anzeigen.

    Buttons zum Speichern oder Abbrechen der Konfiguration.


Fortschrittsliste nutzen

Wenn Sie die Aktivität öffnen, können Sie unter dem Reiter Fortschrittsliste bearbeiten der Fortschrittsliste Elemente hinzufügen. Dafür geben Sie im Textfeld einen Titel für die Aktivität an. Unter Link zu können Sie eine direkte Verlinkung hinzufügen (z. B. zur zugehörigen Moodle-Aktivität oder einem YouTube-Video). Wenn sie den Button Termine bearbeiten auswählen, können Sie zusätzlich ein Datum für eine Fälligkeit angeben. Bestätigen Sie durch Klick auf Hinzufügen.
Ausschnitt des Reiters 'Fortschrittsliste bearbeiten' mit Felder für Titel und Link.
Haben Sie einige Elemente erstellt, können Sie deren Anzeige noch bearbeiten. Sie können dabei (v. l. n. r.):

  1. die Farbe der Elemente anpassen
  2. die Einstellungen der Elemente bearbeiten
  3. Elemente einrücken
  4. Elemente verschieben
  5. Elemente löschen
  6. ein neues Element unter einem bestehenden einfügen
  7. verbundene Links öffnen

Ausschnitt des Reiters 'Fortschrittsliste bearbeiten' mit hinzugefügten Listeneinträgen und Icons rechts neben den Namen.
Über den Reiter Teilnehmerfortschritt anzeigen können Sie, falls die Teilnehmer:innen Elemente abgehakt haben, den genauen Stand jedes Teilnehmenden einsehen.
Reiter 'Teilnehmerfortschritt anzeigen' mit zwei Teilnehmenden.

Abhaken von Listenelementen

Derzeit ist es aus datenschutzrechtlichen Gründen nur Studierenden möglich, Elemente der Fortschrittsliste abzuhaken. Dennoch ist es für Lehrende vorab möglich einzustellen, dass bestimmte Listenelemente durch die Funktion Abhaken wenn Aktivitäten abgeschlossen sind automatisch aktualisiert bzw. übertragen werden. Diesbezüglich finden Sie dann zudem die nachfolgende Einstellungsoption Ja, kann übergehen vorausgewählt. Den Studierenden ist es demnach weiterhin möglich Veränderungen an den Aktivitätsabschlüssen vorzunehmen. 

Block Fortschrittsliste

Der Block Fortschrittsliste ermöglicht die visuelle Einbindung von Fortschrittsanzeigen in die entsprechende Kursseite des Lernraums. Als optionale Funktion ist die Fortschrittsliste entsprechend manuell durch den Lehrenden einzubinden. Durch einen Mausklick kann von der überblickshaften Anzeige des aktuellen Bearbeitungsstandes der jeweiligen Fortschrittsliste in eine detailliertere Ansicht der einzelnen Elemente gewechselt werden. 

Block Fortschrittsliste hinzufügen

  1. Aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie oben rechts mit dem Regler das Bearbeiten einschalten.
    Ausschnitt der Moodleseite mit angeschaltetem Button 'Bearbeiten'

  2. Rechts oberhalb der bereits vorhandenen Blöcke haben Sie die Möglichkeit, den Block Fortschrittsliste aus dem Auswahlmenü Block hinzufügen auszuwählen.

    Blockauswahlmöglichkeiten mit roter Umrandung um 'Fortschrittsliste'.

  3. Nach der automatischen Einpassung des neuen Blocks in die Blockliste ist eine Konfiguration des soeben erstellten Blocks notwendig.

Block Fortschrittsliste konfigurieren

  1. Durch einen Mausklick auf das Zahnrad-Symbol im Block Fortschrittsliste können Sie Fortschrittsliste konfigurieren auswählen.

    Ausschnitt der Blockleiste mit angeklicktem Zahnrad-Symbol im Block 'Fortschrittsliste.

  2. Folgende Einstellungen sind Ihnen im Bereich Blockeinstellungen möglich: 
    1. Unter Fortschrittslisten-Überblick können Sie zwischen Ja und Nein wählen.
      Die Auswahloption Ja empfiehlt sich beim Vorhandensein mehrerer Fortschrittslisten.
      Nein sollten Sie hingegen wählen, wenn Sie beim Vorhandensein mehrerer Fortschrittslisten eine bestimmte Liste in der Anzeige hervorheben möchten. In diesem Fall sind weitere Einstellungen notwendig.
    2. Haben Sie sich für Nein entschieden, stehen Fortschrittsliste wählen und Gruppe wählen als Einstellungsoptionen zur Auswahl.  
      Mit Fortschrittsliste wählen, entscheiden Sie sich für diejenige Fortschrittsliste, deren Fortschrittsbalken Sie in den Block integrieren möchten. 
      Mit Gruppe wählen können Sie den Fortschrittsbalken für nur eine bestimmte Gruppe sichtbar machen. Der Block Fortschrittsliste ist per Default-Einstellung für alle Nutzer:innen sichtbar. 
      Übersicht der Blockeinstellungen mit ausgeklapptem Reiter 'Blockeinstellungen'.
    3. Weitere Einstellungsmöglichkeiten betreffen die Blockplatzierung und Blockplatzierung auf dieser Seite.

      Ausschnitt der Blockeinstellungen mit weiteren Reitern und Buttons zum Abbrechen oder Speichern der Konfiguration.