Direkt zum Hauptinhalt

Interactive Book

Der Inhaltstyp „Bildsequenzierung“ fordert den Lernenden auf, einen zufälligen Satz von Bildern gemäß einer Aufgabenbeschreibung zu ordnen.

Alle Bilder, die in dieser Anleitung verwendet werden, sind Screenshots der Moodle-Oberfläche.

Aktivität hinzufügen

  1. Um die H5P Aktivität „Drag the Words“ in Ihren Kurs zu integrieren, aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Regler oben rechts bewegen und damit das Bearbeiten einschalten.

    Ausschnitt eines Moodlekurses der oberen rechten Ecke mit eingeschaltetem Regler 'Bearbeiten'.

  2. Scrollen Sie anschließend zu dem Abschnitt, in den Sie die Aktivität einbinden möchten und klicken Sie auf Aktivität oder Material anlegen.

    Button 'Aktivität oder Material anlegen'.

  3. Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie Interaktiver Inhalt aus.

    Icon von 'Interaktiver Inhalt'.

Einstellungen vornehmen

  1. Anschließend öffnet sich eine neue Übersicht. Sie haben die Möglichkeit, den Inhalt zu beschreiben.
    Ausschnitt der Einstellungsmöglichkeiten mit Feld für eine Beschreibung.
  2. Wählen Sie anschließend den Inhaltstypen aus, indem Sie Interactive Book in die Suchleiste eingeben.
    image.png
  3. Es öffnen sich neue Einstellungen. Geben Sie dem H5P Inhalt zunächst einen Namen. Dieser erscheint später als Bezeichnung der Aktivität.
    Textfeld für die Namensvergabe des Inhaltstypen.
  4. Wählen Sie aus, ob eine Titelseite angezeigt werden soll, bevor das Buch geöffnet wird. Vergeben Sie dabei einen Untertitel, ein Titelbild und einen Alternativtext zum Titelbild.
    image.png

Inhalt hinzufügen

  1. Geben Sie Ihrer Seite einen Namen und wählen Sie im Drop-Down-Menü aus, welche H5P-Aktivität Inhalt Ihrer Seite sein soll.
    drawio (29).png
  2. Anschließend bearbeiten Sie die ausgewählte Aktivität in Ihrem Buch. Sie wählen bspw. Accordion aus.
    image.png
  3. Möchten Sie weitere Inhalte auf einer Seite zur Verfügung stellen, so klicken Sie auf Inhalt hinzufügen und bearbeiten diesen wie beschrieben.
    image.png
  4. Sie können Ihren Inhalt auch auf einer neuen Seite einfügen, indem Sie zunächst Seite hinzufügen auswählen und dann den jeweiligen Inhalt wie bereits beschrieben hinzufügen.
    image.png

Verhaltenseinstellungen, Bezeichnungen & Beschriftungen bearbeiten

  1. Nun können Sie in den Verhaltenseinstellungen weitere Aspekte Ihrer Anwendung festlegen:
    image.png
  2. Weiterhin stellen Sie über Bezeichnungen und Beschriftungen ein, welche Sprache die Anwendung haben soll und wie die Beschriftungen für einzelne Aspekte der Anwendung benannt werden sollen.

    image.png

     

Weitere Einstellungen bearbeiten

Nachdem Sie Ihre Frage und möglichen Antworten eingefügt haben, gibt es weitere Einstellungen, die verändert werden können. Mittels dieser Reiter haben Sie die Möglichkeit

  1. die Verfügbarkeit (Soll die Frage für die Student:innen sichtbar sein?),
  2. die Voraussetzungen (Zugriff z.B. nur in einem bestimmten Zeitraum/mit Aktivitätsabschluss oder Mitgliedschaft einer Gruppe),
  3. den Aktivitätsabschluss (Abschlusstermin festlegen) sowie
  4. die Kompetenzen festzulegen.

Für die einfache Nutzung der Memory Game Funktion, empfehlen wir diese Sondereinstellungen zunächst nicht (weitere Informationen hierzu finden Sie im Hilfekurs unter „Erweiterte Einstellungen bei Moodle-Aktivitäten“).

Speichern und anwenden

Schließen Sie die Aktion ab, indem Sie auf “Speichern und anzeigen“ klicken.
Buttons.png