Direkt zum Hauptinhalt

Find the Hotspot

„Find the Hotspot“ ist eine H5P-Aktivität, mit der den Studierenden spielerisch Wissen vermittelt werden kann. Die Anwendung ist besonders gut für Infografiken oder Schemata geeignet, in denen Lernende etwas auswählen müssen.
Hinweis: Alle Bilder, die in dieser Anleitung verwendet werden, sind Screenshots der Moodle-Oberfläche.

H5P-Aktivität hinzufügen

  1. Um die H5P Aktivität „Drag the Words“ in Ihren Kurs zu integrieren, aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Regler oben rechts bewegen und damit das Bearbeiten einschalten.

    Ausschnitt eines Moodlekurses der oberen rechten Ecke mit eingeschaltetem Regler 'Bearbeiten'.

  2. Scrollen Sie anschließend zu dem Abschnitt, in den Sie die Aktivität einbinden möchten und klicken Sie auf Aktivität oder Material anlegen.

    Button 'Aktivität oder Material anlegen'.

  3. Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie Interaktiver Inhalt aus.

    Icon von 'Interaktiver Inhalt'.

H5P-Einstellungen festlegen

  1. Anschließend öffnet sich eine neue Übersicht. Sie haben die Möglichkeit, den Inhalt zu beschreiben.
    Feld zum Eingeben des Namens der Aktivität.
  2. Wählen Sie anschließend den Inhaltstypen aus, indem Sie Find the Hotspot in die Suchleiste eingeben.
    H5P Inhaltstyp-Suche mit Suchergebnis 'find the hotspot'.
  3. Es öffnen sich neue Einstellungen. Geben Sie dem H5P Inhalt zunächst einen Namen. Dieser erscheint später als Bezeichnung der Aktivität.
    Feld zum Eingeben des Namens der Aktivität.
  4. Legen Sie anschließend die spezifischeren Einstellungen fest. Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein Bild hochzuladen. Auf dieser Grundlage können Sie später Hotspots markieren.
    Schritt 1 mit Button für das Hinzufügen eines Hintergrundbildes.
  5. Im Anschluss können Sie das Bild bearbeiten und Angaben zum Urheberrecht machen. Um zum nächsten Schritt zu gelangen, wählen Sie Hotspots aus.
    Buttons "Bild bearbeiten, "Rechteangaben bearbeiten" und "Nächster Schritt".
  6. Sie sehen nun die Übersicht für Schritt 2. Geben Sie zunächst die Aufgabenbeschreibung ein.

    Textfeld zur Aufgabenbeschreibung.

  7. Anschließend sehen Sie Ihr ausgewähltes Bild. Wählen Sie die Form, die der Hotspot haben soll und ziehen Sie diese in das Bild.

    Ansicht des Bildes mit roter Umrandung um die Hotspotauswahl nach Form.

  8. Anschließend öffnet sich ein Popup-Fenster. Wenn der angeklickte Hotspot korrekt ist, setzen Sie einen Haken in die Checkbox. Optional können Sie auch eine Rückmeldung formulieren, die den Studierenden bei Klick auf den Hotspot angezeigt wird. Falls der Hotspot aus Versehen ausgewählt wurde, können Sie diesen durch Hotspot entfernen löschen.

    Ansicht des Popup Fensters.

  9. Wenn Sie auf Fertig geklickt haben, erscheint der Hotspot im Bild. Sie haben im Anschluss die Möglichkeit, den Hotspot noch weiter zu bearbeiten. Dafür stehen verschiedene Buttons zur Verfügung. Diese werden im folgenden erklärt:
    1. Verschieben: Mit Klick auf das Symbol können Sie die gewünschte Größe und Position des Hotspots eingeben.
    2. Bearbeiten: Mit Klick auf das Symbol können Sie die Rückmeldung überarbeiten, ob der Hotspot korrekt ist oder Sie können ihn entfernen.
    3. Ebenen: Verschieben Sie den Hotspot nach vorne oder nach hinten. Diese Einstellung ist bei überlappenden Hotspots nützlich.
    4. Löschen: Löscht den ausgewählten Hotspot.
      Bearbeitungsmöglichkeiten der Hotspots auf dem Bild mit durchnummerierten Buttons von links nach rechts.
  10. Nachdem Sie die gewünschten Hotspots festgelegt haben, können Sie einen Satz festlegen, der den Studierenden angezeigt wird, falls diese gar keinen richtigen Hotspot angeklickt haben. Legen Sie außerdem fest, ob die Rückmeldung als Popup angezeigt werden soll.

    Textfelder für Feedback.

  11. Wenn es gewünscht ist, können Sie die Beschriftung des Wiederholen und des Schließen-Buttons anpassen.

    Textfelder für den Wiederholen und Schließen Button

  12. Optional können Sie abschließend weitere Bezeichnungen verändern.

    Reiter "Bezeichnungen und Beschriftungen.

  13. Fertig! Wenn Sie auf Speichern und anzeigen klicken, können Sie die H5P Anwendung ausprobieren.

    Ansicht der Aktivität in Moodle.