Direkt zum Hauptinhalt

Kontoerstellung/Login im Fern- und Weiterbildungsmoodle

Das Fern- und Weiterbildungsmoodle der Universität Leipzig bietet eine Platform, auf der Moodle-Kurse für universitätsfremde Personen zur Verfügung gestellt werden können. Im Unterschied zum normalen Moodle der Universität Leipzig kann hier jeder Internetnutzende einen Account anlegen und als auf Kurse zugreifen. Diese Möglichkeit kann zum Beispiel für hochschulübergreifende Projekte genutzt werden. Für die Funktionen von Kursen im WB-Moodle richten Sie sich nach den normalen Moodle-Anleitungen.

Sie erreichen das WB-Moodle unter: https://wbmoodle.uni-leipzig.de/

Login

Wählen Sie in der oberen Rechten Ecke der Website Login.
Screenshot der WB-Moodle-Hauptseite. In der rechten oberen Ecke ist der Button Login markiert.

In der Folgenden Maske erhalten Sie verschiedene Login Möglichkeiten:

  1. DFN-AAI-Login (für Angehörige einer Universität/Organisation im Verbund der DFN-AAI)
  2. Uni-Login (nur für Angehörige der Universität Leipzig)
  3. Anlegen eines Neuen Kontos für externe Nutzende, siehe Abschnitt "Kontoerstellung" in dieser Anleitung.
  4. Login mit den zugehörigen Eigabefeldern Anmeldename und Kennwort (nur für bereits manuell registrierte Nutzende ohne Uni-Login, siehe unten Abschnitt Kontoerstellung)
  5. Anmelden als Gast (Es kann durch Trainer:innen ein Gastzugang für einzelne Kurse ermöglicht werden.)

    Screenshot der Login Seite des WB-Moodle mit den Buttons "DFN-AAI-Login" (1), "Uni-Login" (2)

    Fortsetzung des letzten Screenshots mit dem unteren Bereich der Seite mit den Buttons "Neues Konto anlegen" und der Eingabemaske "Anmelden mit Ihrem Moodle-Konto" (4), sowie dem Button "Anmelden als Gast" (5).

Login für Universitätsangehörige (1)

Sie gelangen auf diesem Weg zur Üblichen Anmeldemaske der Uni-Leipzig, die Sie auch aus dem gewöhnlichen Moodle kennen. Geben Sie hier Ihren Uni-Login sowie Ihr Kennwort ein und bestätigen Sie mit Anmelden um sich im WB-Moodle einzuloggen.

Screenshot der Standardanmeldemaske der Uni Leipzig mit Eingabefeldern für Uni-Login und Passwort sowie dem Button "Anmelden".

Alle im Identitätsmanagement registrierten Nutzendem der Universität Leipzig (sowohl Studierende, Lehrende, als auch andere Mitarbeiter) haben auf diesem Weg Zugang zum WB-Moodle. Eine gesonderte Registrierung ist nicht notwendig.

Die Nutzer werden im WB-Moodle erst nach ihrem ersten Login aktiviert. Nutzende, die sich zuvor nie im WB-Moodle angemeldet haben, stehen dort nicht in der Nutzerverwaltung (zum Beispiel beim Hinzufügen zu einem Kurs) noch nicht zur Verfügung.

Login für angehörige anderer Hochschulen/Organisationen (2)

Auf diesem Weg gelangen Sie zur Login-Maske des DFN-AAI. Wahlen Sie über das Dropdown-Menü die Institution der Sie angehören und bestätigen Sie mit Auswählen. Sie werden auf die Anmeldemaske Ihrer Institution weitergeleitet. Nach dem ersten Login werden Sie automatisiert bei WB-Moodle registriert und können sich in Zukunft weiterhin auf diesem Weg anmelden.

Anmeldemaske des DFN-Verbandes mit einem Suchfeld zur Auswahl der jeweiligen Organisation.

Login für manuell registrierte Nutzer (3)

Nutzen Sie die Eingabefelder Anmeldename und Kennwort und bestätigen Sie mit Login, wenn Sie einen manuell im WB-Moodle registrierten Account besitzen.

Um diesen zu erstellen beachten Sie den Abschnitt Kontoerstellung in dieser Anleitung.

Eine Anmeldung mit Ihrem Uni-Login ist auf diesem Wege nicht möglich, nutzen Sie die Anmeldung mit Uni-Login wenn Sie der Universität Leipzig angehören.

Anmelden als Gast (4)

Wenn Sie auf der Login-Seite Anmelden als Gast wählen, gelangen Sie mit einem Gastzugang in das WB-Moodle. Eine Registrierung oder Login-Daten sind in diesem Fall nicht notwendig. Trainer:innen können einzelne Kurse für Gäste öffnen. Gäste können anschließend ohne Registrierung auf den entsprechenden Kurs zugreifen, wenn Sie als Gast angemeldet sind. Sie erkennen in der Rechten oberen Ecke der Website wenn Sie Als Gast angemeldet sind.

Kontoerstellung (3)

Wenn Sie der Universität Leipzig oder einer am DFN-AAI-Verbund teilnehmenden Institution angehören nutzen Sie bitte den Uni-Login oder DFN-AAI-Login und erstellen kein gesondertes Konto im WB-Moodle.

Wenn Sie als externe Nutzende ein Konto im WB-Moodle anlegen möchten wählen Sie zunächst den Button Login in der rechten oberen Ecke.

  1. Auf der Login-Seite finden Sie den Button Neues Konto anlegen.
  2. Anschließend lesen Sie bitte die Datenschutzhinweise und bestätigen Sie am Ende der Seite mit Weiter.
  3. Lesen Sie weiterhin die Nutzungsbedingungen für das WB-Moodle der Universität Leipzig und bestätigen Sie am Ende der Seite mit Weiter.
  4. Schließlich akzeptieren Sie beide Richtlinien durch anklicken der Checkboxen und bestätigen mit Weiter.
    Screenshot der Seite "Bestätigung" im Anmeldeprozess mit Checkboxen "Datenschutzhinweis bestätigen" und "Nutzungsbedingungen bestätigen", sowie einem Button "Weiter".
  5. Anschließend gelangen Sie zur Eingabemaske Ihrer Daten. Vergeben Sie einen Anmeldenamen und ein sicheres Kennwort für Ihren WB-Moodle-Login. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse für die Registrierung an, sowie Ihren Vornamen und Nachnamen für Ihr Profil. Sie können optional Stadt und Land angeben.

    Screenshot der Seite "Neues Nutzerkonto" mit den Eingabefeldern "Anmeldename", "Kennwort", "E-Mail-Adresse", "E-Mail-Adresse (wiederholen)", "Vorname", "Nachname", "Stadt" und "Land".

  6. Sie erhalten anschließend eine E-Mail an die in der Maske angegebene Adresse. Diese enthält einen Link, den Sie anklicken müssen um Ihr Konto zu bestätigen.

    Screenshot eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Erstellung des Kontos.

  7. Glückwunsch, Ihre Registrierung ist nun abgeschlossen! Sie werden durch Anklicken des Links automatisch im WB-Moodle angemeldet. In Zukunft nutzen Sie den Login für manuell registrierte Nutzende (siehe oben) zum Anmelden im WB-Moodle.

  8. Auf der Startseite können Sie nun über die Kursbereiche oder das Eingabefeld Kurse suchen den gewünschten Kurs im WB-Moodle suchen, an dem Sie teilnehmen möchten.

    Screenshot der WB-Moodle-Hauptseite. Im unteren Bereich ein Such-Eingabefeld.