Fill in the blanks
Der Inhaltstyp „Fill in the blanks“ entspricht der Funktion eines Lückentexts. Die Kursteilnehmer*innen werden angehalten die fehlenden Lücken eigenständig – also ohne vorgegebene Wörter – zu ergänzen. Derlei Aufgaben eignen sich besonders im Kontext des Zweit- oder Fremdsprachenlernens, da die Lernenden durch das Ausfüllen der Lückentexte den Kontext eines Textes verstehen, sich grammatikalische Strukturen erschließen und ihren Wortschatz trainieren können. Doch nicht nur in linguistischen Zusammenhängen lässt sich dieser Inhaltstyp methodisch einsetzen, sondern auch um das Textverstehen wissenschaftlicher Inhalte zu fördern.
Aktivität hinzufügen
- Um die H5P Aktivität „Drag the Words“ in Ihren Kurs zu integrieren, aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Regler oben rechts bewegen und damit das Bearbeiten einschalten.
- Scrollen Sie anschließend zu dem Abschnitt, in den Sie die Aktivität einbinden möchten und klicken Sie auf
Aktivität oder Material anlegen
.
- Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie
Interaktiver Inhalt
aus.
H5P – Einstellungen festlegen
- Anschließend öffnet sich eine neue Übersicht. Sie haben die Möglichkeit, den Inhalt zu beschreiben.
- Wählen Sie anschließend den Inhaltstypen aus, indem Sie
Fill in the Blanks
in die Suchleiste eingeben. - Es öffnen sich neue Einstellungen. Geben Sie dem H5P Inhalt zunächst einen Namen. Dieser erscheint später als Bezeichnung der Aktivität.
- Legen Sie anschließend die spezifischen Einstellungen fest. Tragen Sie die Aufgabenbeschreibung ein.
- Geben Sie im Feld Textblöcke nun einen vollständigen Text ein, der den Kursteilnehmenden später als Lückentext angezeigt werden soll.
- Diesen Text können Sie mit verschiedenen Textbearbeitungsfunktionen anpassen, welche in der gelben Infobox erläutert werden.
- Falls gewünscht, können Sie noch weitere Textblöcke hinzufügen.
- Außerdem können Sie noch die Feedbackeinstellungen bearbeiten, indem Sie unterschiedliche Bewertungsbereiche definieren und ausfüllen, welches Feedback den Kursteilnehmenden nach Bearbeitung der Aufgabe gegeben werden soll.
- Sie können selbst über die verschiedenen Bewertungsbereiche bestimmen. Wenn Sie auf Bereich hinzufügen klicken, erscheint ein neuer Bewertungsbereich. Mit der Funktion
Gleichmäßig verteilen
können Sie die Prozentverteilung der einzelnen Bereiche gleichmäßig verteilen lassen. - Um weitere Einstellungen anzupassen, kann unter
Verhaltenseinstellungen
reguliert werden, wie bspw. mit orthografischen Fehlern umgegangen werden soll. - Unter
Bezeichnungen und Beschriftungen
können Sie einstellen, wie die einzelnen Buttons und Texte bezeichnet werden sollen, die bei der Bearbeitung der Aufgabe angezeigt werden. - Nachdem alle Einstellungen festgelegt wurden, kann die Aktivität angeschaut werden mit Klick auf den Button
Speichern und anzeigen
.