Direkt zum Hauptinhalt

H5P Dialog Cards

Der Inhaltstyp „Dialog Cards“ entspricht dem Konzept einer Karteikarte, die auf beiden Seiten beschriftet werden kann. Unterstützend können auch Sprachaufnahmen und Bilder eingefügt werden. Dieser Inhaltstyp eignet sich besonders um Vokabeln zu lernen, historische Ereignisse oder mathematische Formeln abzufragen.
Hinweis: Alle Bilder, die in dieser Anleitung verwendet werden, sind Screenshots der Moodle-Oberfläche.

H5P-Aktivität hinzufügen

  1. Um die H5P Aktivität „Drag the Words“ in Ihren Kurs zu integrieren, aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Regler oben rechts bewegen und damit das Bearbeiten einschalten.

    Ausschnitt eines Moodlekurses der oberen rechten Ecke mit eingeschaltetem Regler 'Bearbeiten'.

  2. Scrollen Sie anschließend zu dem Abschnitt, in den Sie die Aktivität einbinden möchten und klicken Sie auf Aktivität oder Material anlegen.

    Button 'Aktivität oder Material anlegen'.

  3. Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie Interaktiver Inhalt aus.

    Icon von 'Interaktiver Inhalt'.

H5P-Einstellungen festlegen

  1. Anschließend öffnet sich eine neue Übersicht. Sie haben die Möglichkeit, den Inhalt zu beschreiben.
    Ausschnitt der Einstellungsmöglichkeiten mit Feld für eine Beschreibung.
  2. Wählen Sie anschließend den Inhaltstypen aus, indem Sie Dialog Cards in die Suchleiste eingeben.
    image.png
  3. Es öffnen sich neue Einstellungen. Geben Sie dem H5P Inhalt zunächst einen Namen. Dieser erscheint später als Bezeichnung der Aktivität.
    Feld zum Eingeben des Namens der Aktivität.
  4. Legen Sie anschließend die spezifischen Einstellungen fest. Geben Sie den Dialogkarten zunächst eine Überschrift.
    image.png
  5. Anschließend kann ein Modus ausgewählt werden. Entweder können die Karten der Reihe nach angezeigt werden, oder nicht gewusst Karten können wiederholt werden.
    image.png
  6. Anschließend können Sie eine Aufgabenstellung angeben.
    image.png

Dialogkarten anpassen

  1. Schlussendlich können Sie die Dialogkarten anpassen, indem Sie einen Text für die Vorder- und die Rückseite verfassen. Auch ein Bild und ein Alternativtext kann hinzugefügt werden.
    image.png
    grafik.png
  2. Mit dem Reiter Tipps können Sie außerdem Hinweise für die Vorderseite und die Rückseite der Dialogkarte geben. Unter Verhaltenseinstellungen können Sie beispielsweise die Anordnung der Karten bearbeiten.
    image.png
  3. Unter Bezeichnungen und Beschriftungen können Sie Einfluss auf das inhaltliche Design nehmen, indem Sie die Texte, die bei Bearbeitung der Aufgabe standardmäßig angezeigt werden, verändern können.
    image.png
  4. Weitere Dialoge können Sie unter Dialog hinzufügen anpassen. Dort werden dann alle angelegten Dialogkarten angezeigt, die Sie – nach Bedarf – durch das Anklicken des X-Buttons wieder löschen können.
    image.png
  5. Klicken Sie abschließend auf Speichern und zum Kurs oder Speichern und anzeigen.

    Buttons.png