Direkt zum Hauptinhalt

Speak the Words Set

Mit dem Speak the words Set Tool können verschiedene mehrere Speak the words-Aufgaben zu einer Aufgabenreihe zusammengefügt werden. Vor allem für das Sprachenlernen kann Speak the words Set ein hilfreiches Plugin sein, um einfache Vokabeln oder ganze Sätze abzufragen. Haben Studierende die Antwort eingesprochen, erscheint ein Fenster, welches die richtige Antwort preisgibt. So können Lernende interaktiv und spielerisch Wissen direkt anwenden.

Die Aufnahmefunktion und damit die Funktionalität dieser H5P-Aktivität kann nur mit Google Chrome genutzt werden, da andere Browser die Sprachaufnahme nicht unterstützen.

Aktivität hinzufügen

  1. Um eine H5P Aktivität in Ihren Kurs zu integrieren, aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Regler oben rechts bewegen und damit das Bearbeiten einschalten.

    Ausschnitt eines Moodlekurses der oberen rechten Ecke mit eingeschaltetem Regler 'Bearbeiten'.

  2. Scrollen Sie anschließend zu dem Abschnitt, in den Sie die Aktivität einbinden möchten und klicken Sie auf Aktivität oder Material anlegen.

    Button 'Aktivität oder Material anlegen'.

  3. Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie Interaktiver Inhalt aus.

    Icon von 'Interaktiver Inhalt'.

Einstellungen vornehmen

  1. Wählen Sie anschließend den Inhaltstypen aus, indem Sie Speak the words set in die Suchleiste eingeben.

    Screenshots der Seite "Einstellungen" einer H5P-Aktivität in Moodle. Im Bereich Editor ist im ersten Suchfeld "Speak the words Set" gewählt.

  2. Geben Sie einen Namen der Aktivität ein. Gehen Sie für die einzelnen Fragen analog zur Anleitung Speak the words vor. Im linken Bereich finden Sie zusätzlich den Button Frage hinzufügen sowie die Möglichkeit zwischen den einzelen Fragen zu wechseln.

    Screenshot der nach der Auswahl folgenden Einstellungen zu "Speak the words Set". Unterhalb des Eingafeldes für den Namen finden sie einen eingeklappten Bereich "Einführung" darunter im linken Bereich Buttons für die existierenden Fragen und den Button "Frage hinzufügen". Im rechten Bereich alle Einstellungen für die jeweilige Frage.

  3. Je nachdem wie viel Prozent der Fragen korrekt beantwortet wurden, können unterschiedliche Rückmeldungen gegeben werden. Sobald mehrere Bereiche existieren, kann der Punktebereicht beliebig eingeteilt werden. In das Textfeld neben dem Punktebereich kann die gewünschte Rückmeldung eingetragen werden. Mit Bereich hinzufügen können weitere Bereiche angelegt werden.
    Screenshot des weiter unten liegenden Dropdown-Bereich "Gesamtrückmeldung" in dem drei "Bereiche" hinzugefügt wurden und über Texfelder die Punkbereiche 0-33%, 34-66% und 67-100% mit den Rückmeldungen "Das geht besser!", "Das ist ok!" und "Das ist super!" belegt wurden.
  4. Unter Bezeichnungen und Beschriftungen können Sie anschließend optional die Sprache des Tools anpassen.

Weitere Einstellungen

  1. Sie können Anschließend die typischen Einstellungsmöglichkeiten für Moodle-Aktivitäten vornehmen. Informationen zu Verfügbarkeit, Abschlussbedingungen und Weiteren Einstellungen wie Gruppen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Anleitungen.
  2. Schließen Sie die Aktion ab, indem Sie auf Speichern und anzeigen klicken.
  3. Nun können Sie ihr Speak the words anwenden/testen. Mit einem Klick auf den Button Drücken um zu sprechen werden Lernende nun aufgezeichnet und erhalten daraufhin direkt eine Rückmeldung, ob sie richtiglagen oder nicht. Zusätzlich zur normalen Speak the words Aktivität kann zwischen den verschiedenen Fragen gewechselt werden.