Direkt zum Hauptinhalt

Multiple Choice

Mit der beliebten Multiple-Choice-Funktion können mehrere Fragen mit unterschiedlich vielen Antwortmöglichkeiten eingestellt werden, welche bei der Beantwortung ausgewählt werden müssen. Dabei können eine, mehrere oder alle Möglichkeiten richtig sein. Damit kann schnell und einfach der Wissensstand der Studierenden getestet werden. Gleichzeitig erhalten diese durch die Feedback-Funktion sofort eine Einschätzung ihres Könnens. Dieses Verfahren kann schnell Faktenwissen abfragen, eignet sich jedoch nicht für kreative Textaufgaben.

Multiple Choice eignet sich vor allem für:

  • Kurz-/ Zwischentests
  • Prüfungsvorleistungen
  • Abfragen des Wissensstandes der Gruppe

Aktivität hinzufügen

  1. Um eine H5P Aktivität in Ihren Kurs zu integrieren, aktivieren Sie zunächst den Bearbeitungsmodus, indem Sie den Regler oben rechts bewegen und damit das Bearbeiten einschalten.

    Ausschnitt eines Moodlekurses der oberen rechten Ecke mit eingeschaltetem Regler 'Bearbeiten'.

  2. Scrollen Sie anschließend zu dem Abschnitt, in den Sie die Aktivität einbinden möchten und klicken Sie auf Aktivität oder Material anlegen.

    Button 'Aktivität oder Material anlegen'.

  3. Ein neues Fenster öffnet sich. Wählen Sie Interaktiver Inhalt aus.

    Icon von 'Interaktiver Inhalt'.

Einstellungen vornehmen

  • Im Bereich Editor wählen Sie im Dropdown-Menü Multiple Choice.

    Screenshots der Seite "Einstellungen" einer H5P-Aktivität in Moodle. Im Bereich Editor ist im ersten Dropdown-Menü "Multiple Choice" gewählt.

  • Geben Sie dem Thema Ihrer ersten Frage einen Namen, um eine grobe Einordnung zu schaffen.
    Außerdem können Sie an dieser Stelle ein passendes Bild oder Video einfügen. Dafür wählen sie bei Typ das jeweilige Medium aus, um es dann via +Hinzufügen hochzuladen. Schließlich kann ein Alternativtext verfasst werden. Beschreiben Sie an dieser Stelle kurz Ihr Bild oder Video.

    Screenshot des Bereiches "Multiple Choice" im H5P-Editor der Einstellungsseite eine H5P Aktivität. Zunächst findet sich ein Textfeld "Name". Darunter ist ein Dropdown-Menü ausgeklappt. Unter "Typ" ist "Image" ausgewählt. Dadurch folgen der Button "+Hinzufügen" und die Optionen "Nur dekorativ", "Alternativtext", "Mouseover-Text" und "Name des Bildinhalts" untereinander im Dropdown-Bereich.

    Achten Sie auf die korrekte Auswahl und das Urheberrecht der Bilder, wenn Sie Fotos aus dem Internet verwenden. Wählen Sie vorzugsweise lizenzfreie Abbildungen!

Fragen erstellen

  • Im nun folgenden Feld können Sie ihre Frage formulieren.
    Danach sind bereits zwei verfügbare Optionen für Antwortfelder offen. Hier tragen Sie die Antwortentexte ein. Setzen Sie einen Haken bei Richtig! um die korrekten Antworten zu markieren. Mit dem Button Option hinzufügen fügen Sie mehr Antwortfelder hinzu. Oben rechts jeder Option befindet sich außerdem die Möglichkeit, die Antwort zu löschen X oder diese in der Reihenfolge zu verschieben (Pfeiltasten).

    Screenshot des Bereiches "Multiple Choice" im H5P-Editor der Einstellungsseite eine H5P Aktivität. Unter dem Eingabefed "Frage" sind "Verfügbare Optionen" als Dropdown-Bereich ausgeklappt. Es folgen 2 Felder mit einem Eingabefeld "Text" und einer Checkbox "Richtig" und einem eingeklappten Dropdown-Menü "Tipps und Rückmeldung", sowie Buttons für Löschen und verschieben in der jeweils rechten oberen Ecke. Schließlich der Button "Option hinzufügen".

    Unter Tipps und Rückmeldung können Sie optional Hilfestellungen in Form von kleinen Texten verfassen (Bsp.: „Lesen Sie Kapitel x noch einmal!”, „Richtig! Gut gemacht!”, „Diese Antwort liegt nahe, ist jedoch nicht richtig.” etc.). Diese werden nach dem Beantworten der Fragen erscheinen. Der Tipp-Text steht jedoch direkt neben der Antwortmöglichkeit noch vor dem Beantworten.

    Es kann immer nur eine Frage plus Antworten erstellt werden. Wenn Sie weitere Fragen einfügen möchten, müssen Sie entweder eine weitere Multiple Choice-Aktivität erstellen oder Sie nutzen direkt den Interaktiven Inhalt Quiz (Question Set) für mehrere Fragen.

  • Im Reiter Gesamtrückmeldung stellen Sie ein, welche Noten/Rückmeldungen in welchem Punktebereich entstehen würden. Sie können diese Felder auch frei lassen.

    Screenshot des Bereiches "Multiple Choice" im H5P-Editor der Einstellungsseite eine H5P Aktivität. Unter dem Dropdown-Menü "Gesamtrückmeldung" können mit den Button "Bereich hinzufügen" beliebig viele Punktbereiche in Prozentzahlen erfasst werden und mit einer Textrückmeldung versehen werden. In diesem Fall: 0-50%: "Nicht bestanden", 51-80% "Ausreichend" und 81-100% "Gut".

  • Unter Verhaltenseinstellungen finden sich viele Einstellungsmöglichkeiten zur Darstellung der Frage gegenüber den Kursteilnehmenden. Die wichtigste hier ist Frageart. Single Choice lässt nur eine Antwortauswahl zu, Multiple Choice mehrere.

Weitere Einstellungen

  • Sie können Anschließend die typischen Einstellungsmöglichkeiten für Moodle-Aktivitäten vornehmen. Informationen zu Verfügbarkeit, Abschlussbedingungen und Weiteren Einstellungen wie Gruppen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Anleitungen.
  • Schließen Sie die Aktion ab, indem Sie auf Speichern und anzeigen klicken.
  • Nun können Sie ihre Multiple-Choice-Frage anwenden/testen:

    Screenshot eine Multiple Choice-Aktivität aus Sicht der Kursteilnehmenden. Unter der Frage "How many corners does a rectangle have?" können die Optionen 5, 4 oder 3 ausgewählt und mit "Überprüfen" abgeschickt werden.